Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Rat gesucht!

Ich brauche einen Rat: wie kriege ich Wolle verfilzt?!

Es ist ja nicht so, dass ich wenig Erfahung im Strickfilzen hätte. Aber heute…. Ich wollte mir ein Zweitklammerkleid stricken. Benutzt habe ich das gleiche Garn wie das grüne in der Anleitung. Nur in rot, also Schoppel Landhaus in rot. Ich habe das schon für Hausschuhe benutzt in mehreren Farben….. es filzte immer quasi beim Angucken. Und das rote Garn zeigt sich wenig beeindruckt von 40°,oder60° Wäsche, auch eine Trocknertour bekam ihm gut. Die Farben sin herrlich – erinnerten mich beim Stricken immer an Blutorange….

Was tun?!

Das Klammerkleid ist immer noch riesig…. ich würde es gern kleiner haben, damit ich es verwenden kann.

Vor allem habe ich noch blaues  und dunkelgraues Garn davon auf Lager…. das sind alles geplante Filzprojekte. Hör ich da jemanden murmeln, ich solle ne FIlzprobe machen?! *grmpf* 

____________________________________________________________________________________________________
22. Oktober 2006 angela

Post navigation

Wieder im Lande → ← ISE 3

0 thoughts on “Rat gesucht!”

  1. Christine sagt:
    23. Oktober 2006 um 10:28 Uhr

    einer 90° Wäsche, wenn sie wirklich noch kleiner werden sollte. Ich finde manchesmal durch die Reibung in der Waschmaschine wird manches noch besser im Filzen.
    Zumindestens habe ich da in letzter Zeit die Erfahrung mit meinen Taschen und Mützen gemacht, weil ich gleich mehrere in der WaMa hatte.
    LG Christine

    Antworten
  2. troubalex sagt:
    23. Oktober 2006 um 23:39 Uhr

    die lopi-handschuhe für den sohn musste ich auch bei 90° filzen. das sollte doch jede wolle kleinkriegen … obwohl: so richtig viel sind die nicht geschrumpft, aber schön gefilzt waren sie hinterher.

    Antworten
  3. Tin@ sagt:
    24. Oktober 2006 um 09:54 Uhr

    Na ganz einfach: du strickst aus der Wolle einen Pullover, der dir genau passt und keinen mm kleiner sein dürfte. Dann wäscht du ihn gemeinsam mit dem Klammerbeutel mit Perwoll im Wollwaschgang der Waschmaschine und schleuderst ihn ganz sanft mit 100 rpm. Der Pulli wird sich verfilzen und um 2/3 schrumpfen und wenn du Glück hast *höhöhö* tut das der Klammerbeutel auch. 🙂

    Antworten
  4. rita sagt:
    26. Oktober 2006 um 18:57 Uhr

    also nach meiner erfahrungen, ein jeans, oder andere grobe stoffstück (die sollen aber einander nicht abfärben!!) sollte in die wama zum “reibegesell”. oder mit der hand, so mache ich zumindest, da ich die srumpfung kontrollieren kann. nimm eine 20x20cm probestück, tauch in heisses wasser, lege auf ein geschirrtuch aufrollen, etwas festbinden, rollen füt 5 min., aufmachen, heisseswasser untertauchen …. und das ganze in jeder himmelsrichtung wiederholen. bitte die schrumpfung bei JEDER schritt beobachten, so kannst du besser kalkulieren, und auch gestricktes filzt vertikal anderes als horisontal. nicht so , wie beim trad. filzen. falls meine erklärung unklar, bitte anmailen.
    viel spass:
    rita aus wien

    Antworten
  5. Tammina sagt:
    2. November 2006 um 22:52 Uhr

    Meiner Erfahrung nach stimmt es nicht, daß jede Wolle bei 90 Grad filzt. Hat die von mir verwendete handzuwaschende reine Wolle auch nicht getan! Sie begann nur sich aufzulösen. Es hat wohl viel mit den Farben zu tun; dieselbe Wolle in anderen Farben filzte problemlos. Also mach eine Filzprobe – die kann ziemlich klein sein, 3 x 3 cm oder so. Wenn sie filzt, ist gut – wenn nicht, sparst Du Dir die Arbeit. Du kannst auch einen langen Streifen stricken mit mehreren Qualitäten nacheinander und aufschreiben, was was ist, und den dann mitwaschen. Mehrere Fliegen mit einer Klappe!
    LG Tammina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Huhn oder Ente?Huhn oder Ente?8. August 2017
  • Danke Laotse!8. Oktober 2007
  • Gestricksel25. Oktober 2009
  • Im Jahre 20107. Dezember 2009
  • Altlastenbeseitigung23. Dezember 2003

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 22:56
9.0
°C
11.0
°C
5.3
°C
995.6
hPa
78
%
13
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way