Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wintervorbereitung

 

Wenn der Sommer sich im Garten austobt, bedeutet das für mich, dass ich Früchte verarbeiten muss. Heute waren Johannisbeeren (schwarz und rot) dran. Dabei ist mir heute eine Verarbeitungsvariante eingefallen, die sehr lecker ist, im Winter Vitamine bringt und vor allem heute nicht so viel Arbeit macht: "Angesetzter" oder edler ausgedrückt "Cassis" selbst gemacht.

Ein kurzer Streifzug durch das Internet hat einige Rezepte ergeben und ich habe mir daraus mein Rezept zusammengepanscht. Ich bin immer wieder begeistert, wenn Qualitätsfanatiker sich zu Rezepten äußern. So nach dem Motto: mit Doppelkorn kann das gar keine gute Qualität werden, man braucht dazu definitiv einen edlen Obstbrand, 150 Jahre gelagert, aus Beeren, die geschmacklich dazu passen und die an einem Morgen nach Vollmond bei max. 15° geerntet wurden. So in etwa, wie wenn man im Bocuse-Kochbuch liest.

Ich will hier kein Wort gegen qualitativ hochwertiges Essen sagen, aber das Maß meine Lieben….  Gut, ich schreibe mal schnell noch meine Johannisbeer-Likör-Rezept jetzt auf und dann muss ich los und mehr Doppelkorn kaufen. Hicks! (wie soll ich da noch Mangold zur Quiche verarbeiten?!)

Johannisbeer-Likör

  • 500g schwarze Johannisbeeren
  • 250g brauner Zucker und Kandiszucker gemischt (insgesamt 250g)
  • 3 Nelken
  • 1 Stück Ingwer oder 1 Vanilleschote 
  • ca. 1 Flasche Doppelkorn

 

 Die Beeren waschen und abtropfen lassen, in ein Glas mit relativ großer Öffnung füllen. Zucker und Gewürze zugeben, Doppelkorn einfüllen.

Jetzt das Glas gut verschließen und ab in den Keller damit – dunkel und kühl muss es nun stehen, mindestens 2 Wochen (laut einem Rezept), andere Rezepte sahen 6 Monate vor. Geduld also! Aber an einem kalten regnerischen Endoktoberabend werde ich dann sicher in den Keller steigen und mir ein Gläschen Vitamintrunk zum Aufwärmen holen.

 PS die roten Johannisbeeren wurden weitestgehend roh gegessen und morgen wird ein Kuchen draus aus den restlichen.

 

____________________________________________________________________________________________________
15. Juli 2006 angela

Post navigation

Alles nur eine Frage der Motivation → ← Design-Wettbewerb – guckt euch das an!

0 thoughts on “Wintervorbereitung”

  1. antje sagt:
    17. Juli 2006 um 19:21 Uhr

    ganz deiner meinung, und ich mache seit Jahr und tag Likör (auch crème de cassis) mit Doppelkorn – unschlagbarer Vorteil: kein EigengeschmacK. Allerdingsm stelle ich das ganze in die Sonne ;-)))

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Viften und ElzabethViften und Elzabeth23. Oktober 2008
  • Armer verlassener PfauArmer verlassener Pfau14. Februar 2008
  • Doofe Technik1. Dezember 2006
  • Ach jaaa…19. März 2007
  • Schlimmer geht’s immer27. Juni 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 16:53
8.8
°C
9.3
°C
-3.4
°C
1037.2
hPa
72
%
7
km/h
15
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way