Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Das große Kopfschütteln

Heute wollte ich fürs kleine Nichtlein zuzätzlich zur Dornröschensocke noch ein Spiel erwerben. Dazu betrat ich seit vielen Jahren mal wieder den örtlichen Spielzeugladen.Und ich muss sagen…. was bin ich froh, dass ich keine Kinder mehr habe in diesem Alter. Das ist ja ein derartiges Überangebot an "süßen" und niedlichen Dingen zu Preisen, bei denen man meistens eine Kommaverschiebung vermutet. (Ich erwarb übrigens den Klassiker "Obstgarten" in einer praktischen Reiseblechschachtel").

Auf dem Weg zurück zu meinem Auto kam ich am Bekleidungsgeschäft vorbei. Passend zur Jahreszeit mit fellbesetzten Westen in schwarz dekoriert. Der Gatte möchte gern Sandalen erwerben, meine schüchterne Nachfrage zwischen Stiefeln wurde abschlägig beschieden mit "Zehengreifer sind aus".

Doch die wahre Herausforderung erwartete mich daheim: Die Energieversorgung hat uns freundlicherweise mit einer Schachterlaubnis zum Bohren eines Brunnens versorgt allerdings mit der Auflage: "im Bereich der Gasleitung 1m Handschachtung". Dem Schreiben lagen Flurkarten aus unterschiedlichen Epochen bei. Festzuhalten wäre, dass auf keiner unser Haus erkennbar war, das wir nun schon 6 Jahre nicht von der Stelle bewegt haben.Es gibt eine Karte für Stromleitungen mit einer akribischen Zeichnung des Hauses, das vor 10 Jahren abgerissen wurde auf unserem Grundstück. Fernerhin gibt es eine Flurkarte mit einem leeren Grundstück (da hat dann der Zeichner kurzerhand das Nachbarhaus halbiert und mit unserer Hausnummer zustäzlich versehen). Das einzig Interessante (und gefährliche) ist aber nun eben die Gasleitung. Da uns die Ausbildung als Zeichner von Liegenschaftskarten fehlt, können wir die Symbole nicth recht deuten, was nun eine Gasleitung ist und was nicht. Und dann steht da noch die Frage im Raum: was heißt "im Bereich"?! Immerhin ist die Stromleitung auf den Zentimeter genau vom alten, nicht mehr existenten Haus angegeben. Bei der Gasleitung wird auf solchen Schnickschnack verzichtet. Ja, sollte die Berichterstattung in diesem Blog abrupt enden am kommenden Mittwoch, dann haben wir Donnerstagfrüh die Gasleitung getroffen. *argh* Wie kann man dem dem unbescholtenen Bürger derartig unverständlichen Mist in die Hand drücken…. es gibt 2 Seiten Belerhung, was man alles an Schadensersatz zu leisten hat im Falle…

Soll das Demokratie sein? Alle Leigenschaftskarten im Original dem Volke in die Hand oder wie? Ja natürlich haben wir eine aktuelle Flurkarte eingereicht mit unserem Haus eingezeichnet und mit der Brunnenbohrstelle.  Die einfache Antwort "Ja, Sie dürfen dort bohren" oder "Nein, 2m weiter rechts" hätte irgendwie vollkommen gereicht.

Na gut, aber anderen passieren auch solche Stories…. lest mal hier (bislang hatte ich ePlus für ein seriöses Unternehmen gehalten). 

Ja, ich geh mal an meine Stricknadeln, da kenne ich mich wenigstens halbwegs aus. 

____________________________________________________________________________________________________
28. Juli 2006 angela

Post navigation

Dachbodenfund → ← keine Überschrift

0 thoughts on “Das große Kopfschütteln”

  1. Tin@ sagt:
    31. Juli 2006 um 10:44 Uhr

    Schaut mal, ob ihr an eurem Häuschen an der Fassade etwa 0,5 bis 1 M über dem Boden einen gelben runden Plastikkreis mit einem “G” drauf findet. Mit diesem Bäppel wird markiert wo die Gasleitung in das Haus gelegt wurde.

    Letztens hatten wir einen Einsatz bei jemandem, der freudig unter diesem Ding mit einem Bagger baggerte und seine Gasleitung komplett abgerissen hat. War sehr lustig, soviel Rettungskräfte sieht man selten auf einem Fleck..

    Tina

    Antworten
  2. angela sagt:
    31. Juli 2006 um 18:27 Uhr

    der Trick ist ja nur, dass wir gar kein Gas haben!
    Wir heizen mit Öl. Deshalb wissen wir eben auch überhaupt nicht, wo die Leitung langgeht…..

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei Mütze ohne Namen
  • Angelika Klyscz bei Pastella
  • angela bei Entzückend!
  • Silke bei Slipover
  • Ulrike Schneider bei Entzückend!

Zufallsbeiträge

  • Spielereien mit den neuen StricknadelnSpielereien mit den neuen Stricknadeln28. September 2012
  • Auf der (letzten) Dienstreise13. April 2011
  • GarntrendsGarntrends25. November 2020
  • Armlochposition …30. Januar 2006
  • InternetfreundschaftenInternetfreundschaften15. Januar 2016

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
23. April 2021, 04:23
-2.1
°C
3.5
°C
-2.1
°C
1027.5
hPa
86
%
3
km/h
8
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way