Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wild gestreifte Socken

Da mein zweiter Vorname ja Strickinkonsequenz ist, gibt es einen Zugang in meiner Single-Parade:

 

Ich musste das einfach ausprobieren und es gefällt mir. Das werden meine Socken. Jawoll. Auch wenn ich dazu  "Männersockengarn" verwendet habe…. Der Effekt ist wirklich klasse.Und mit dem "Lochmuster" an der Seite kann ich sehr gut leben, man könnte das aber auch entweder verhindern oder noch weiter ausbauen für Sommersocken als Lochbordüre… hach, da kommen mir wieder Ideen, die mir zurufen "probiere mich aus"…

____________________________________________________________________________________________________
21. März 2006 angela

Post navigation

Wieder einer unter der Haube von den Singles → ← Brummkreisel -Notruf

0 thoughts on “Wild gestreifte Socken”

  1. claudi sagt:
    21. März 2006 um 21:49 Uhr

    wow, die Socke sieht echt super aus! Und schreit nach einer Zweiten 🙂

    Antworten
  2. knittink sagt:
    27. März 2006 um 13:00 Uhr

    Hallo Angela,
    sehr gut gefallen mir diese Socken (auch der zweite, den du ja mittlerweile auch fertig hast – wirklich fix).
    Weil man mit der Methode so wunderbar Reste verwerten kann, habe ich mich auch einmal damit beschäftigt und ein Experiment gewagt: Ich habe die beiden Teile glatt ohne besonderen Rand gestrickt. Beim Zusammenstricken habe ich die komplette Reihe bis zur letzten Masche durchgestrickt, dann eine Masche aus dem Rand aufgenommen und die letzte gestrickte Masche übergezogen. Zum Reihenbeginn habe ich die erste Masche wie zum Rechts-/Linksstricken abgehoben.
    Das Resultat ist ein dichter, “ungelochter” Rand, der sich m. E. zumindest bei Haussocken angenehm tragen lässt. Es bildet sich allerdings eine Art “Mini-Zopf”, der eventuell bei empfindlichen Füßen drücken könnte.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • Im Westen nix NeuesIm Westen nix Neues22. Oktober 2009
  • Ein Hoch auf das Kleinteil!6. November 2010
  • Und hier kommt die AuflösungUnd hier kommt die Auflösung14. Dezember 2015
  • Heute vor 3 Jahren26. April 2005
  • Dass muss ich einfach zeigen….Dass muss ich einfach zeigen….18. Juli 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2021, 09:08
2.7
°C
2.7
°C
1.8
°C
1007.1
hPa
91
%
3
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way