Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Kasein-Nadeln

Ich sollte mal noch ein paar Worte über diese wunderbaren Stricknadeln verlieren. Es gibt ja diesen sehr ausführlichen Testbericht von Beate, dem ist wenig hinzuzufügen. Die Nadeln sind so herrlich glatt und anschmiegsam.,aber nicht so wabbelig wie Plastik-Nadeln. Und das Garn rutscht herrlich darüber. Ich kann euch leider kein Foto zeigen von der ersten fertigen Lochmustersocke, (mit Nadeln), weil die Kamera momentan in Ungarn ist mit meinem Sohn.

Das Stricken mit diesen Nadeln macht extrem Spaß und sie sind auch flugzeugtauglich. Bei dem aktuellen Dollarkurs macht es auf jeden Fall Sinn, diese Nadeln bei elann.comm zu bestellen. Bei manufactum gibt es momentan auch nur wenige Größen. Besonders gut finde ich die einfache Idee, dass es die Nadeln in verschiedenen Farben gibt – also pro Stärke eine Farbe. Denn man fühlt es ja doch nicht so einfach, ob es jetzt 2,75 oder 3mm Durchmesser sind…. (Naja, dieses Lehre, wo man die Nadeln abmessen kann, finde ich auch nicht immer sofort).

Mir gefällt besonders, dass die Nadeln auch nicht so klickern. Und dieses leichte Verbiegen (=Anpassen an die Hand) ist mir extrem sympatisch. Gut, ich habe genug geschwärmt, ich geh mal noch ein bisschen mit den Nadeln hantieren.

____________________________________________________________________________________________________
4. April 2005 angela

Post navigation

Osterferien vorbei fürs Tauschpaket!!!! → ← Schon wieder eine Anleitung…

0 thoughts on “Kasein-Nadeln”

  1. angela2 sagt:
    5. April 2005 um 18:13 Uhr

    Und in dieses Loblied stimme ich einfach mal ein. Da macht sogar das (mir nicht sooooo arg angenehme) Mützenstricken Spaß. So schön leicht und lang genug für Mützenränder. und hach!!!!
    Viele liebe Grüße
    die andere Angela

    Antworten
  2. Paula sagt:
    6. April 2005 um 09:38 Uhr

    Ich kann Euch nur zustimmen, die Nadeln sind klasse ! Ich habe sie hier in Deutschland bei wollsucht.de (ich weiß nicht, wie man hier links einfügt, sorry) zusammen mit meinem letzten Wollpaket gekauft. Die Nadeln gefallen mir deutlich besser als die Bambusnadeln und der Geruch verfliegt ganz schnell,
    LG, Paula

    Antworten
  3. rieke sagt:
    8. April 2005 um 08:24 Uhr

    Das is ja ganz toll! Und was heutzutage nich alles möglich ist – Socken können schon bei der Herstellung mit Geruch und Löchern versehen werden – Wunderwelt Technik – ich bin begeistert – zumal ja heute alles so teuer ist! Und man spart sich so viel Mühe nacher – Stark!

    Bei Deinem Gammelwochenende möchte ich nochmals dezent darauf hinweisen, dass es Dir bislang noch nicht gelungen ist, Deine kleine Schwester in ihrem neuen Heim zu besuchen…. Muss ich mir da etwa wieder einen besonderen Strickauftrag ausdenken? Gefilzter Klodeckelbezug (ääääh!) oder Balkonumrandung (DAS wärs) oder Kannenwärmer (für den Insider… ;o) ).
    Hauptsache, das Strickpaket is da…
    schnief…

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • ach jaaa.7. Februar 2009
  • nur kurz…1. August 2011
  • Mütze & SchalMütze & Schal3. Januar 2015
  • Stricken im HalbdunkelnStricken im Halbdunkeln29. August 2009
  • Shoppingerlebnisse15. Januar 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 17:21
-2.3
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1021.8
hPa
88
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way