Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Geheimnisse der Filzerei

Also, die Filzprobe ging total schief – in dem Sinne, dass die Wolle ganz hervorragend den Waschgang mit Vollwaschmittel und Jeans überstanden hat. Ohne das leiseste Anzeichen einer Verfilzung. Ich grüble jetzt schon verzweifelt, was ich unbedingt dringend mal bei 60° waschen müsste in den nächsten Tagen….. Aber ist das nicht gemein?! Wenn man nicht will, dass ein Pullover eingeht, dann passiert es (ich darf voller Schmerz an meinen Ringelpulli erinnern!) und wenn man es will….. Wovon hängt das nur ab? Ich habe ja das dumpfe Gefühl, dass irgendwie die Sonnenfleckenaktivität von Bedeutung ist. Irgendwo im Netz oder in meinem Filzbuc habe ich auch shcon gelesen, dass von der gleichen Sorte Wolle die blau gefärbte anders filzt als die rote….
Na gut, den Frust habe ich mir von der Seele geschrieben, in dem ich eine neue Anleitung in die Sammlung eingefügt habe – die Lochmustersocken. (jaja, der Hut kommt auch noch, spätestens am Wochenende…..). Dieses Sockenmuster kann ich nur empfehlen, sehr effektvoll und wirklich leicht und schnell zu stricken.
Ach so, die Testfahrt… war ganz ok, meine Mitfahrer litten an Übelkeit hinterher – aber ich muss doch mal die Kurvenlage testen, oder?!

____________________________________________________________________________________________________
14. April 2005 angela

Post navigation

Jetzt aber :-) → ← Das Paket bewegt sich wieder schneller

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • So,22. September 2004
  • Erkältung11. Juni 2011
  • Neuer StrickplatzNeuer Strickplatz25. Januar 2014
  • Fassssssssssst fertigFassssssssssst fertig30. September 2012
  • Tja, der Geist war willig….6. April 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 12:32
-1.0
°C
-1.0
°C
-4.2
°C
1020.2
hPa
84
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way