Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Verfilzt und zugenäht

…. die Tage sind einfach ein paar Stunden zu kurz. Meine Laptoptasche ist immer noch nicht fertig. Wobei  jetzt nicht mehr sehr viel fehlt. Allerdings fürchte ich, dass sie nicht passen wird nach dem Filzen. Wobei ich ziemlich akribisch und aufwändig herumgerechnet habe anhand einer Filzprobe. Naja, die Tasche taugt dann im Zweifel als Umhängetasche, wenn ich ihr noch einen Henkel verpasse. naja, mich ärgert am meisten, dass meine Wolle nicht ganz gereicht hat, ich hätte gern zur Sicherheit noch ein paar Reihen mehr gestrickt. Aber jetzt habe ich nicht mal mehr genug Garn, um die Bodennaht zu schließen.
Ach, der liebe Osterhase hat mir übrigens ein schönes Buch gebracht:

Darin wird übrigens auch auf die Bedeutung von Filzproben hingewiesen. Mein Problem dabei ist immer nur, dass für eine ausreichend große Filzprobe richtig viel Wolle draufgeht – und das macht bei den Preisen für die Wolle einfach keinen Spaß. Die Garne, die im Buch verwendet werden, sind natürlich wieder nur in Amerika erhältliche oder Rowan-Garne oder so etwas in der Preiskategorie. Stricken ist ein sehr teures Hobby.           

____________________________________________________________________________________________________
29. März 2005 angela

Post navigation

*kreisch* → ← Wo sind nur die freien Tage hin?

0 thoughts on “Verfilzt und zugenäht”

  1. stinchen sagt:
    30. März 2005 um 17:14 Uhr

    Ich habe jetzt nun meine zweite Tasche gefilzt und dazu die Wolle von ONline Linie 60 Tondo verwendet. Schau mal bei mir vorbei, da habe ich die Farbkarte und meine letzte Tasche abgebildet. http://kuscheltiere.blogger.de
    Liebe Grüße von Christine und den Bären

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • Eine Wolke zum KuschelnEine Wolke zum Kuscheln14. August 2005
  • Industrie erleben22. Juni 2013
  • Nichts Halbes und nichts Ganzes9. Februar 2008
  • Nur mal so…19. Januar 2008
  • RandmaschentrainingscampRandmaschentrainingscamp21. Februar 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 22:23
-1.6
°C
9.3
°C
-3.4
°C
1037.9
hPa
94
%
3
km/h
15
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way