Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Das mit dem Stricken…

…ist im Moment so eine Sache…. Gestern Abend musste ich mal eine Anprobe der Mütze vornehmen. Der Freund meiner Tochter, den ich dazu auserkor, schrie auch gleich, dass er so eine Mütze haben wolle. Und mein allerliebstes Töchterlein schrie sogleich, dass sie ihm keine stricken würde. Davon abgesehen passierte mir kurz vor dem Beginn der Abnahmestellen ein fataler Fehler im Patentgestrick, den ich auch nicht ausgleichen konnte. Ich habe daraufhin beschlossen, dass ich die verd besch Mütze erst mal fertig stricke, um zu sehen, wie sich so der Abschluss gebärdet. Dann soll mein Schwesterlein die Qualitätskontrolle machen und dann trenne ich alles wieder auf und stricke aufs Neue. Oder kennt jemand einen Trick, wie man bei Patent die Maschen aufnehmen kann????? Mit der Mützenform bin ich aber sehr zufrieden inzwischen. Ich werde das auch am besten gleich als Anleitung aufnehmen, denn ich vergesse das sonst nur, wie ich das gemacht habe.

Meine Strickmaschine ist repariert – Nadeltauschen geht ganz easy und das Doppelbett muss nicht mal abgebaut werden dazu! Allerdings habe ich mit der bewussten Strickmaschinenwolle, mit der ich mich seit über 2 Wochen rumärgere, immer noch nur Fitz erzeugt. Aber prinzipiell (mit anderer Wolle) strickt die kleine.

Gut. Irgenwie sollte ich mir heute noch ein Erfolgserlebnis verschaffen. Ich werde vielleicht den 2. Paarhandschuh stricken. Ach so, dass gestern der Staubsauger und heute die Heizung kaputt gingen, hatte ich noch nicht erwähnt?! Aber die Heizung schnurrt schon wieder, unser netter Klempner hat uns einen Austauschbrenner angebaut, um unseren Brenner in aller Ruhe zu untersuchen.

____________________________________________________________________________________________________
7. November 2004 angela

Post navigation

Pieps → ← Und ärgern!

0 thoughts on “Das mit dem Stricken…”

  1. kira sagt:
    7. November 2004 um 17:35 Uhr

    Man kann Patent doch auch mit tiefergestochenen Maschen stricken. Vielleicht kann man auf diese Weise auch Maschen wieder aufnehmen.

    LG
    Kira

    Antworten
  2. angela2 sagt:
    7. November 2004 um 18:32 Uhr

    Wie Kira schon sagt, man muss im Grunde „nur“ nachvollziehen, wie das mit dem Patent , dann kann man schooooon sehr mühevoll Maschen wieder hochziehen. jaja. Ächz.
    Frohes Stricken wünscht die andere Angela.
    Also das mit dem „Filz“ ist mir zu unpräzise. Beschreib doch mal was genau, wann passiert, da stimmt doch was Grundsätzliches nicht….

    Antworten
  3. angela sagt:
    7. November 2004 um 19:49 Uhr

    Also liebe angela, ich kann es nicht erklären. es liegt offenbar nur an eienr einzigen wollqualität – coolwool von der wollehalle, 3fädig. die bockt einfach. cih wollte daraus einen shclichten herrenschal stricken, wunderschönes sattes dunkelblau. und das geht einfach nicht. nur mit 1re 1li habe ich heute eine maschenprobe erzeugt bekommen. als ich auf patent umstellte, strickte es nur noch ein nadelbett ab. patent mit anderer wolle geht aber. ich sollte einfach meine bockigkeit aufgeben, unbedingt DIESE wolle verarbeiten zu wollen. es shceint mir eine frage der maschenweite und fadenspannung zu sein. aber mir fehlt einfach noch die langjährige erfahrung, um das genauer zu diagnostizieren.

    Antworten
  4. Regina H. sagt:
    7. November 2004 um 20:30 Uhr

    Der andere Hut hat aber viiieeelll schöner ausgesehen ;-).
    Die Debbie Bliss „Maya“ sieht aus wie Michels Naturwolle, oder ?
    lg, regina

    Antworten
  5. angela sagt:
    7. November 2004 um 22:45 Uhr

    …findest du,regina, dass die hüte unterschiedlich aussehen? ich finde sie ja eigentlich ziemlich gleich. hm.

    Antworten
  6. Regina H. sagt:
    8. November 2004 um 12:02 Uhr

    Doch, find ich schon. Ich find zwar jetzt das Bild nimmer, aber der, den Du jetzt machst, ist doch nicht so rund am Kopf und so hoch, ich find den nicht schön, aber er muss ja Dir gefallen und nicht mir.
    Schönen Montag noch 🙂
    Regina

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Ungewaschen, aber glücklich
  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Mal wieder etwas Farbe im GestrickMal wieder etwas Farbe im Gestrick6. Juli 2021
  • TigerhoseTigerhose8. Oktober 2015
  • Glitzerglimmer-MädchensockenGlitzerglimmer-Mädchensocken4. Mai 2020
  • Teil Nummer 7Teil Nummer 722. Dezember 2013
  • Das perfekte HaustierDas perfekte Haustier20. Oktober 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. Februar 2023, 09:46
-4.3
°C
-4.3
°C
-9.4
°C
1034.9
hPa
95
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}