Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Market Bag

Sohnemann und Kamera sind wohlbehalten aus Paris zurück. Till hat auch viele richtig schöne Bilder gemacht, die Digicam ist echt eine gute Erfindung! Außerdem hat er sein Taschengeld nicht ausgegeben sondern war sehr sparsam, das freut doch das Mutterherz!
Gut, nun aber die versprochenen Fotos. Zuerst einmal die Walmarkt-Socken in den wunderschönen Blautönen. Ich habe etliche Male daran herumgetrennt. Den Abschluss am Bein elastisch hinzubekommen, ist für mich nicht leicht. Welche Tipps können mir hierzu die StrickerInnen geben????? Aber insgesamt strickt sich das so schön, wenn man die Socke an der Spitze anfängt , ich habe schon ein neues Paar angefangen (fahre doch auf Dienstreise, da brauche ich doch ein handliches Strickzeug). Außerdem hatte ich ja bei ebay zugeschlagen….. 700g Opalwolle für 29 € inklusive Versand…

walmartsocken.jpg

 

Und nun ein Bild vom Market Bag. Es ist noch nicht sehr eindrucksvoll, aber wird wunderschön werden – ich kenne ja im Gegensatz zu den verehrten Lesern schon alle Farben, die zum Einsatz kommen werden.
😉 

marketbag1.jpg

 

Man kann aber schon erkennen, dass es kreuz und quer gestrickt wird, aber dennoch alles auf einer Nadel ist und man muss auch keine Fäden wechseln. Die verschiedenen Reihen aus Quadraten werden jeweils im Zusammenhang mit einer Farbe gestrickt. Und besonders gut ist, dass man
nicht so viele Maschen auffassen muss, so wie bei der Schulzerei. Ich bin dann nur gespannt, wie das mit der Formgebung klappen wird, aber ich vertraue einfach mal auf die Anleitung, die ich stur abarbeite. Die Beschreibung im letzten Eintrag bezieht sich übrigens auf das kleine hellblaue Dreieck, was man erkennen kann. 

friediwolle.jpg

Ansonsten überlege ich, ob ich meinen Suki-Eimer noch mal in die Waschmasch stecke. Ich hätte
ihn gern noch etwas steifer. Bloß womit stopfe ich ihn dann aus?
Ach, und hier endlich ein Foto von der wunderbaren Michels-Wolle, die Friederike von ihrer Mama zum Geburtstag bekommen hat für eine Winterjacke. Die Farvariante heißt Polaris. 
Gestern Abend haben wir Maschenproben beguckt und überlegt, ob es nun eine Filz-Jacke werden soll oder eine normale Strickjacke. Wir sind noch sehr unschlüssig. Die Jacke wird auf jeden Fall robuster und auch weniger winddurchlässig, wenn man sie filzt. Wenn sie nun aber nach dem Filzen zu klein ist?!
Ach, und die Nachbestellung meiner Wolle von Anja Bünger ist da. Sehr fein, das wird der nächste Suki (der seinen Platz unter dem Weihnachtsbaum bei jemandem finden wird). Ein echter Nachteil der online-Bloggerei ist, dass man genau aufpassen muss, was man hier schreibt und zeigt…. Friederikes Polar-Wolle konnte ich ja auch nicht vor dem Geburtstag abbilden.

____________________________________________________________________________________________________
13. September 2003 angela

Post navigation

Blogpause → ← Herbstregen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Die Tulpenmütze
  • Ingrid bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Der Rock
  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze

Zufallsbeiträge

  • Leben im Hotel18. Februar 2009
  • GeburtstagskuchenGeburtstagskuchen2. August 2015
  • Galerie- HoppingGalerie- Hopping16. Mai 2015
  • LangzeitprojekteLangzeitprojekte15. Juni 2017
  • Auch eine schwarze Mütze wird mal fertigAuch eine schwarze Mütze wird mal fertig23. Dezember 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 17:02
-2.2
°C
-0.8
°C
-4.2
°C
1021.5
hPa
87
%
1
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.2
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way