Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Zwischenstände

Im Moment habe ich mal nichts Fertiges zum Vorzeigen, aber ich möchte mir mal “eine zweite Meinung” (sprich: den Rat der Blogleser) einholen.

Rechts im Bild ist mein Pullover “Ma non troppo” – das ist eine sehr langwierige Sache mit weit über 200 Maschen in der Runde und auch mehr als 40 Reihen auf 10cm, dauert das sehr, sehr lange. Dazu kommt, dass das herrliche Pailettengarn (dunkelblau) sich nicht gut verstricken lässt. Aber insgesamt fühlt sich diese Mischung aus dem wunderbaren Air Lace von Zealana (mit Possumgarn und Seide) und dem Kidsilk-Garn mit Pailetten von Schulana wunderbar weich an. In der Mitte seht ihr einen angefangenen Ringelsocken aus Restgarn – bei 4 Enkeln unter 5 werden die Socken schon irgendwem passen. Und dann ganz links ein Paar Socken aus einem herrlichen Garn von Tausendschön.

Die Musterung, die aus dem Knäuel kam, gefiel mir so gut, dass ich mal eine nachträgliche Ferse stricken will. Bei der Socke links im Bild seht ihr auch den Kontrastfaden, den ich dafür eingezogen habe.

Nun frage ich mich aber, in welcher Farbe ich die Ferse stricken soll. Naheliegend wäre dunkelblau – aber ist das nicht etwas zu langweilig? Orange? Hellblau? Was meint ihr?

____________________________________________________________________________________________________
11. Juni 2020 angela

Post navigation

Fundstücke → ← Sirupzeit

10 thoughts on “Zwischenstände”

  1. Juliane sagt:
    11. Juni 2020 um 07:21 Uhr

    Ich wäre für die “langweilige” Version – dunkelblau.
    Liebe Grüße, Juliane

    Antworten
  2. Angelika Klyscz sagt:
    11. Juni 2020 um 08:10 Uhr

    Wenn schon ein helleren Kontrast, dann ein Türkis.
    Aber eigentlich ist es den Kindern gleich. Es könnte wirklich auch ein rot rein.

    Antworten
  3. Zizi sagt:
    11. Juni 2020 um 08:58 Uhr

    Mein erster Gedanke war schwarz/dunkelblau 😉
    Aber als bekennender Orange-Fan …..
    Bin schon gespannt auf deine Entscheidung!
    Liebe Grüsse – Zizi

    Antworten
  4. Connie sagt:
    11. Juni 2020 um 09:06 Uhr

    Spontan: Orange.

    Auf den 2. Blick: Hellblau. Ein bisschen was ist schon im Garn drin, und könnte einen netten Kontrast bilden. Aber dann das Bündchen bitte in der gleichen Farbe.

    Dein Pulli hat mehr als 200 Maschen auf 10 cm? Ich stricke gerne alles zwischen 24 und 32 Maschen auf 10 cm (da bin ich dann bei 2mm Nadeln angelangt, aber 200+?

    Antworten
    1. angela sagt:
      11. Juni 2020 um 09:34 Uhr

      argh, danke, da hatte der Fehlerteufel zugeschlagen: mehr als 200 Maschen in der Runde und 40 Reihen auf 10cm, so ist es richtig 😉

      Das Bündchen ist doch schon fertig – das trenne ich nicht noch mal auf. Dass ich die Socken so machen will, hab ich mir doch erst während des Strickens überlegt…. afterthought eben 😉

      Antworten
      1. Tochter sagt:
        11. Juni 2020 um 11:20 Uhr

        Dann muss es zwingend eine Farbe sein, die schon im Bund vorkommt. 🙂

        Antworten
  5. B.Cottin sagt:
    11. Juni 2020 um 13:31 Uhr

    Dunkelblau strukturiert.

    Antworten
  6. Andrea Stock sagt:
    11. Juni 2020 um 18:54 Uhr

    Ich fände eine orangefarbene Ferse und Spitze schön knallig – und Kindersocken sollten bunt sein

    Liebe Grüße

    Andrea

    Antworten
  7. Anna sagt:
    12. Juni 2020 um 13:05 Uhr

    Ich fände orange super – würde mich das aber eher nicht trauen. Hellblau fände ich sehr gut.

    Antworten
  8. AnneD sagt:
    12. Juni 2020 um 21:49 Uhr

    Ich wäre auch für orange.Aber dann auch die Spitze!
    Liebe Grüße Anne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Karin Kemmler bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Karin bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Elisabeth Zwickl bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Marion Berlinghoff bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Gudrun bei Punch Needle & neues Giveaway

Zufallsbeiträge

  • Kofferpacken29. Juli 2004
  • Der SchalDer Schal14. Januar 2019
  • FortschrittsbildFortschrittsbild16. September 2007
  • Jahr der ZucchiniJahr der Zucchini26. Juli 2014
  • Wuschelhandschuhe3. Januar 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
7. März 2021, 12:03
5.1
°C
5.1
°C
-8.1
°C
1025.8
hPa
69
%
4
km/h
17
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way