Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Schneeflocken-Stern

Wollte ich euch eigentlich eine Anleitung für einen gefilzten Schneemann zeigen…. aber weder der Schneemann noch ein Foto davon ist mehr auffindbar. Ich habe mich dann aber auch erinnert, wem ich den mal vor Jahren geschenkt habe…. ich werde also irgendwann noch mal einen stricken müssen, denn eine Anleitung so ganz ohne Bild… wobei, das könnte ich als “Mystery-KAL” tarnen. Also, falls jemand Lust hat, einen kleinen Schneemann zu stricken und dann in der Waschmaschine zu filzen – er ist ca. 20cm groß und kann aufgestellt werden – ja, ich biete dieses Mystery-Knitting-Adventure gern an 😉

Aber im Fundus finden sich noch einige Anleitungen, zu denen ich wenigstens Fotos habe. Deshalb heute ein Stern im Lochmuster, der gleich viel luftiger oder mehr wie eine Schneeflocke wirkt.

Diesen Stern kann man mit 6 oder 5 Zacken arbeiten – je nachdem ob man mit 12 oder 10 Maschen im Zentrum beginnt. Bei der Größe ist man bei diesem Stern ganz variabel – man strickt so viele Reihen, bis die Größe gefällt.

Der zweite Stern ist aus einem geschepperten Kaschmirgarn gestrickt, mir ist das zu unruhig – das Garn frisst das Muster.

Aber bitte sehr, hier findet ihr die Anleitung.

Meiner Schulter geht es deutlich besser und ich habe ja nun wirklich 8 Tage lang keine einzige Masche gestrickt – vielleicht probiere ich heute Abend mal ein paar Maschen….

____________________________________________________________________________________________________
30. November 2019 angela

Post navigation

Schönen ersten Advent! → ← Warum sollte ich euch warten lassen?!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Die Tulpenmütze
  • annette bei Die Tulpenmütze
  • Judith Braun bei Die Tulpenmütze
  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte

Zufallsbeiträge

  • Hier wird auch gelesen, nicht nur gestrickt27. Juli 2010
  • Zackiges ElendZackiges Elend19. März 2007
  • Ich will mehr Zeit!6. Oktober 2005
  • Neues vom Mantel19. April 2009
  • Tomatentage28. August 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
17. Januar 2021, 07:15
-3.3
°C
-3.3
°C
-3.3
°C
1018.3
hPa
82
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way