Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wunderschöne Reste-Kombi

Wenn ich weiterhin Mützen im 30-Gramm-Bereich stricke, wird es hart, meinen Vorrat mal abzubauen. Aber irgendwie ist es doch faszinierend, aus wie wenig Garn man etwas zaubern kann. Dieses Streifenmützchen wiegt 35g.

Und dabei ist es nicht einmal sehr klein, es passt locker auf meine voluminöse Rübe. Schnell gestrickt und schön -was will man mehr?! Die Mütze ist so leicht und anschmiegsam, das man die einfach in der Jackentasche haben kann und wenn dann irgendwo ein Wind pfeift – zum Beispiel eine Klima-Anlage im Zug – dann ist man gewappnet!

Ich denke im Hintergrund ja immer mal über meine geplante Weste nach. Dabei schaue ich auch mal dies und das im Internet an und dabei ist mir aufgefallen, dass es irgendwie ruhig geworden ist um Hanne Falkenberg – Designs. Zumindest habe ich lange in den Blogs oder auf Instagram keine Projekte basierend auf ihren Entwürfen gesehen. Das mag u.a. daran liegen, dass sie prinzipiell ihre Anleitungen nicht solo verkauft sondern nur als Kit mit ihrem Garn. Aber einige ihrer Entwürfe sind so grandios gestrickt, da gehört so viel Vorstellungsgabe dazu, das zu entwerfen…  Ich habe wirklich etliche ihrer Designs gestrickt (Mermaid, Balerina, Lagune, Chess, Studio, Plisse) und mich hat daran immer nur gestört, dass es so schwer war, die richtige Größe hinzubekommen. Diese Designs bekommen ihre Formgebung oft durch die Reihenanzahl und da habe ich ja traditionell ein Problem (ich brauche immer viel mehr Reihen als vorgegeben). Die Shetlandwolle von ihr ist ein Traum. Da pillt nichts, leicht und warm – wirklich grandios. Und das ist diese typische Wolle, die man nicht waschen muss.

Wie ich jetzt hier so herumschaue, entdecke ich, dass es grade einige Packungen im Angebot gibt. Nein, das ist keine Werbung, weil ich absolut nichts dafür bekomme und es mir Freude macht, andere Stricker Neues entdecken zu lassen. Die Kits sind im preis quasi stabil geblieben über die letzten 15 Jahre – aber die Wollpreise rundherum haben sich deutlich erhöht. Deshalb kommt einem so ein Kit heute gar nicht mehr so sündteuer vor. Aber wo wir jetzt auch in Deutschland schon oft die 20€-Marke für Sockenwolle knacken, relativiert das dann einfach mal den Preis so eines Kits. Dann noch im Hinterkopf, dass auch einzelne Anleitungen gern mal 10$ oder mehr kosten inzwischen… Aber ichs chweife ab.

An dem Modell Zik-Zak von ihr bin ich übrigens verzweifelt. Ich habe es nicht hinbekommen, das zu stricken, und das Garn fand ich grauselig – Baumwolle+Leinen. Es hat sich nicht schön stricken lassen und es hat massiv abgefärbt. Ich hab das dann voller Frust Frau Schroedersocke  im halbfertigen Zustand geschickt. Ich weiß gar nicht, was sie daraus gemacht hat 😉

Wenn jemand mehr über meine Erfahrungen mit Falkenberg-Designs lesen will, der suche einfach mal mit dem Stichwort “Falkenberg” in meinem Blog.

Und beinahe legendär ist ja meine Abwandlung von “La Strada” zur “Uliza” – das Falkenberg-Modell war mir definitiv zu kastig, ich habe die Uliza deshalb mehr rechteckig gemacht. Und hey, die Uliza habe ich immer noch, sie liegt immer im Auto als “Notfalljacke”, wenn es mal kalt ist und sie hat mir schon oft gute, wärmende Dienste geleistet.

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
13. Dezember 2018 angela

Post navigation

Weihnachten rückt näher → ← Stulpen zwischendurch

One thought on “Wunderschöne Reste-Kombi”

  1. Elke sagt:
    13. Dezember 2018 um 13:18 Uhr

    Frau Schroedersocke hat es für dich fertig gestrickt und dir zurück gegeben 🙂 Was immer du damit angestellt hast entzieht sich meiner Kenntniss

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • elke bei Babyschuhe
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…

Zufallsbeiträge

  • FrühlingswolleFrühlingswolle9. März 2018
  • Fasern fühlenFasern fühlen15. November 2020
  • Geschichte21. Januar 2009
  • Na bitte, geht doch!Na bitte, geht doch!29. November 2008
  • Bitte outet euch!Bitte outet euch!30. August 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 11:46
5.7
°C
8.8
°C
5.4
°C
995.3
hPa
88
%
2
km/h
55
km/h
max
0.0
mm/h
1.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way