Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Everything as Anything

IMG_9817_small
Sonnenuntergang in St. Kilda.

Gestern war ein sehr schöner Tag.

Zunächst bin ich ein ganzes Stück mit meiner Bachelorarbeit vorangekommen. Am Montag und Dienstag habe ich jeweils die Abende damit verbracht, die sehr konstruktiven Kommentare meines Betreuers einzuflechten. Tagsüber habe ich an meinen Ergebnissen geschrieben. Es werden zwar stressige restliche  Wochen, aber ich will es so und will, dass es vernünftig wird.

Als Ausgleich zur Uni (ich war in diesem Jahr noch nicht mal Klettern und das obwohl die Kletterwand, zu der ich immer gehe, komplett umgestaltet wurde) verabredete ich mich mit Hoda, Estelle und Frauke in St. Kilda. Die Mädels waren tagsüber shoppen und dann im Luna Park: einem kleinen Vergnügungspark in Melbourne. Wir waren in diesem Restaurant hier und das war nun wahrlich interessant: ein non-profit Restaurant, in dem man isst und dann so viel bezahlt, wie man für richtig hält. Ich kannte dieses Konzept von umsonstladen.de, war mir aber nicht bewusst, dass es so etwas auch im Restaurantbereich gibt. Aber warum denn nicht? Der Gründer ist jedenfalls aus Melbourne und erzählt in diesem Ted Talk ein bisschen über sich. Das Essen war ausschließlich vegetarisch, auf Wunsch vegan, und nahezu ausschließlich indisch (die Ausnahme waren japanische Eierkuchen). Insgesamt gibt es drei Einrichtungen dieser Art in Melbourne, wobei die in St. Kilda die erste war – und natürlich auch herrlich liegt, da an der Bucht von Melbourne. Nun muss ich gestehen, dass das Essen nicht wirklich außergewöhnlich war. Ich hatte mich auf authentisches Curry gefreut und fand jedoch, dass es sehr nach den Pasten schmeckte, die man kaufen kann. Nun stellt sich die Frage, ob die Pasten einfach so gut sind wie authentische Küche oder – na egal. Das Konzept finde ich einfach gut und solche Initiativen unterstütze ich gern.

und nochmals Sonnenuntergang in St. Kilda.
und nochmals Sonnenuntergang in St. Kilda.

Gesättigt gingen wir dann zum Strand, um den Sonnenuntergang zu beobachten. St. Kilda ist, wie bereits oben erwähnt, der Stadtteil Melbournes, der für seine Strände und Buchten bekannt ist. Wir sahen also einen moderat schönen Sonnenuntergang und schlenderten auf der Seebrücke umher. Nebenbei wurden wir von den Wellen nass gespritzt und freuten uns, wie sich die Leute auf die kleinen Pinguine freuten, die man abends beim Nachhausewatscheln beobachten kann.

Während die Mädels auf die Tram warteten, schwang ich mich aufs Rad und bestaunte das nächtliche Melbourne: eine echt sympathische Metropole; ich weiß, dass ich mich wiederhole.

Melbourne bei Nacht.
Melbourne bei Nacht.

Seit Montag ist auch der Professor wieder da, der unsere Arbeitsgruppe leitet. Er war für knapp vier Monate in Paris, um dort ein bisschen herumzuforschen. Seine beiden Kinder und Frau waren ebenfalls mit. Wenn man ihn in seinem Iron-Man-Shirt mitsamt UV-Sonnenbrille so über den Gang schlendern sieht, kommt man leicht ins Schmunzeln, aber ich bewundere seine präzise Analyse- und Aufnahmefähigkeit: jeden Mittwoch haben wir Arbeitsgruppenpräsentationen, in denen vorgestellt wird, woran der Vortragende momentan arbeitet. Am Mittwoch verspätete sich Chris, so heißt er, um 15 min. Wir warteten und warteten und schließlich kam er. ‚Entschuldigt. Ich wurde von von Alireza angefahren‘, sagte er mit einem Augenzwinkern, schaute kurz auf und stellte staubtrocken — jedoch mit Augenzwinkern — fest: ‚Immerhin habe ich den richtigen Tag erwischt.‘ Auf der Titelfolie des Vortragenden war ein komplett falsches Datum eingetragen. Durch diese kleine Bemerkung hatte er nicht nur vergessen lassen, dass er sich verspätet hatte sondern auch einfach geschickt zum Vortrag übergeleitet, denn jeder musste lächeln.

Alles in Allem genieße ich den Sommer. Es geht mir gut. Was will ich mehr? Vielleicht auf einen Song verweisen, der zum Sommer passt (Dank an Gudrun)

[soundcloud url=“http://soundcloud.com/september-leaves/maple-tree“]

 

 

____________________________________________________________________________________________________
10. Januar 2013 till

Post navigation

Wenn die Kinder älter werden… → ← Kissen auf dem Weg

One thought on “Everything as Anything”

  1. Gudrun sagt:
    10. Januar 2013 um 20:40 Uhr

    Aber gern doch 🙂 🙂 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Marion bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • Schnell wachsende ShirtsSchnell wachsende Shirts10. März 2016
  • Doppelt hält besser (warm)Doppelt hält besser (warm)15. Juni 2021
  • Hab ich es nicht gesagt?Hab ich es nicht gesagt?2. September 2016
  • Nix gestrickt26. April 2007
  • Über Service und so31. Januar 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
6. Februar 2023, 11:27
1.5
°C
1.6
°C
-1.8
°C
1040.0
hPa
100
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}