Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wine & Museum

Coombe Farm – Gastfreundlichkeit in Perfektion

Nach einem sehr erfolgreichen Freitag (iMac bekommen und erster Schritt in Richtung Bachelorarbeit) freute ich mich sehr auf Samstag, denn unser erster WG-Ausflug (ini dieser Runde) stand an: Weinverkostung im Yarra Valley.

Wie es bei acht Leuten wohl kaum anders geht, kamen wir etwas verspätet auf die Straße. Rohan (Kanada) hatte am Morgen einen Van gemietet, in dem wir alle Platz fanden. Nach ca. 45 min Fahrt kehrten wir bei der Coombe Farm ein. Das Wetter war herrlich und wir wurden sehr angenehm begrüßt. Wir platzierten uns auf einer sehr schönen Terrasse, von welcher man das gesamte Weingut bestaunen konnte. Wenn ich mich richtig erinnere, ging es mit einem blanc de blanc los (eine Art Champagner), danach kam irgendwas mit, anschließend Arneis, dann Chardonnay, dann ein Rosé, dann wechselten wir zu Pinot Noir, dann Merlot, dann noch irgendwas Rotes (DER Wein von der Hochzeit von Will und Kate!) und abschließend ein sehr süßer Wein, dessen Name ich vergessen habe. Die Inhaberin des Weingutes erzählte uns sehr viel über die Herstellung von Wein, australischen Wein und nette Anekdoten. Sofern es zum Wein passte, wurde uns auch Knabberkram gereicht. Wir wurden also von vorn bis hinten verwöhnt und ich sollte vielleicht erwähnen, dass dies alles kostenlos war! Wir gingen natürlich nicht mit leeren Händen, sondern legten zusammen und gönnten uns Chardonnay. Es war einfach herrlich: die Sonne, der Wein, nette Leute und der Gedanke, dass das erst das erste Weingut war.

Sonnenuntergang im Yarra Valley

Danach fuhren wir zu einem Weingut, was gleichzeitig eine Käserei betreibt. Wir durften also zuerst Käse verkosten und dann nochmal Wein. Der Wein dort war bei Weitem nicht so gut wie auf der ersten Farm (was sicherlich auch daran lag, dass wir im Stehen verkosteten, der murrige Mann uns nicht viel erläuterte und keine Terrasse weit und breit zu sehen war). Der Käse war jedoch wirklich gut: viel frischer Käse und nur ein Hartkäse.

Danach ging es zur Cidre-Verkostung. Auf dem Weg dorthin passierte, worauf ich schon lange wartete. Rohan war unser Fahrer und fuhr schnurstracks auf der rechten Seite. Nach ein paar Sekunden bemerkte es der Rest und wir brüllten alle uni sono: ‚LEFT!‘. Es war halb so schlimm, da weit und breit kein Auto zu sehen war, aber kichern mussten wir trotzdem. Ich muss aber sagen, dass man sich sehr schnell an den Linksverkehr gewöhnt. Man muss sich nur einmal klar machen, dass es eben genau anders ist, als man als Kontinentaleuropäer erwartet.

köstlicher Wein (Pinot Noir?)

Endlich angekommen. Man bot uns leckeren Apfel, Birnen sowie Apfel-Birnen-Cidre an und der war so gut, dass wir beschlossen, auch davon etwas mitzunehmen. Als wir erfuhren, dass dort auch Wein hergestellt wird, durften wir den auch noch verkosten (ca. vier weiße und fünf rote Weine). Im Verkaufsladen prasselte ein Feuerchen, obwohl es warm genug war. Egal: herrliches Ambiente und wir fragten Passanten, ob sie nicht mal ein Gruppenfoto von uns machen könnten.

Danach ging es zu einem Weingut, auf dem auch Kleinkunst zu bestaunen war. Erneut acht bis neun verschiedene Weine, die selbstverständlich köstlich schmeckten. Ich wurde mir immer mehr bewusst, dass ich Chardonnay mag und verkostete alle Preisklassen: $20 je Flasche (das ist übrigens Normalpreis), $30 je Flasche und $50 je Flasche. Leider schmeckten sie mit zunehmendem Preis in der Tat immer besser. Was heißt leider? Ist ja schön… 🙂

cheers!

Es ging langsam auf 17:00 zu, so dass wir uns den Plan fassten, auf dem nächsten Weingut eine Flasche zu kaufen und den Sonnenuntergang zu bestaunten. So taten wir es also: nach der üblichen Verkostung gönnten wir uns einen Chardonnay und rückten uns eine Bank auf einer herrlichen Wiese zurecht. Das Weingut war gerade am Schließen und man vertraute uns die Gläser (4 Stück für $100) an, mit der Bitte, sie doch einfach vor die Terrassentür zu stellen, wenn wir gingen; man sollte nochmal daran denken, dass wir acht Studenten waren, die bereits eine nicht zu vernachlässigende Menge Wein getrunken hatten; ein sehr nobler Vertrauensbeweis, wie ich finde. Mit dem Sonnenuntergang genossen wir den Wein und freuten uns unseres schönen Ausflugs. Uns wurde bewusst, dass es uns sehr, sehr gut geht und es folgte eine sehr besinnliche Stille.

Coombe Farm – das Anwesen

Natürlich kam es, wie es kommen musste: ein paar wollten die Gläser mitnehmen, aber die Mehrheit siegte (zum Glück). Es gehört sich einfach nicht, das zu tun. Da bringt man uns schon so viel Vertrauen entgegen, dann ist es einfache eine Sache des Respekts und Anstandes, das zu tun, worum man freundlich gebeten wurde.

Gegen 20 Uhr (und zwei Stopps am Straßenrand…. nicht wegen mir!) kamen wir wieder in unserem Haus an und waren erholsam k.o. von dem schönen Ausflug. Es folgte ein ‚Food-Fest‘: jeder legt alle verwertbaren Lebensmittel, die er hatte, auf den Tisch und daraus wird etwas gekocht. Daraus entstanden eine Kürbissuppe und Nudeln mit internationaler Tomatensauce. Mir fiel ein, dass noch Kaffee vom Frühstück übrig war, also machte ich spontan einen Kaffee-Smoothie.

das alte Museum – Sitz des ersten australischen Parlamentes, wenn ich das richtig verstanden habe.

Ein Tag, an dem uns bewusst wurde, dass wir es sehr gut haben – und uns dessen bewusst sein sollten.

beeindruckende Vielfalt – Informationen über jedes Tier erhielt man über Bildschirme, die man auf das entsprechende Tier richten konnte.

Heute machte ich mich auf den Weg zum Melbourne Museum, dem größten Museumskomplex der südlichen Hemisphäre. Nach einer sehr angenehmen Führung pickte ich mir die Ausstellungen ‚Mind & Body‘ sowie ‚Evolution of Victoria‘ an (es gibt zu so gut wie allem eine Ausstellung). Übrigens hat man als Student zu den allermeisten Ausstellungen freien Eintritt! Das finde ich einfach klasse! Das Museum ist wirklich unbeschreiblich groß und herrlich gelegen: direkt gegenüber vom alten ‚Royal Musuem‘, was übrigens Weltkulturerbe ist. Es ist sehr auf Interaktivität bedacht und eines der beeindruckendsten Exponate ist in Zusammenarbeit mit dem ZKM in Karlsruhe entstanden: ein kleines 3D-Kino, in dem man einen Vulkanausbruch live erleben kann. Beeindruckend ist auch das vollständige Skelett eines jungen Blauwals, der ’nur‘ 17m lang ist. Er wurde 1992 in Victoria an den Strand gespült und man hat ihn als Exponat in das Melbourne Museum geholt. Diese Tiere sind einfach unglaublich; man kann es nicht beschreiben. Nur unweit vom Wal liegt ein ‚Giant Squid‘ und man sieht ein Video wie ein Wal einen Squid fängt und frisst: das lässt die menschliche ‚Nahrungsjagd‘ etwas erbärmlich erscheinen: Kühlschrank auf, Futter raus…

ein junger Pygmy-Wal (17 m lang)

Heute Abend machen wir Crêpes und dann geht ein Wochenende voller neuer Erfahrungen zu Ende 🙂

____________________________________________________________________________________________________
2. September 2012 till

Post navigation

Da haben wir es….. → ← Ich glaube, es reicht langsam mit Stulpen

2 thoughts on “Wine & Museum”

  1. admin sagt:
    2. September 2012 um 13:58 Uhr

    na dir geht es ja wirklich gut. Mit deiner WG hast du ja offenbar einen echten Glücksgriff getan.
    Tja, muss ich dich da nun doch noch besuchen kommen?!

    Antworten
  2. Johanna sagt:
    2. September 2012 um 23:08 Uhr

    du siehst glücklich aus auf dem gruppenfoto 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angela bei Panoramic Cowl
  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • Weihnachtszeit21. Dezember 2007
  • so …..1. Februar 2006
  • Eigentlich schon wieder nur Krimskram9. August 2005
  • wohl wahr!24. Juli 2012
  • Weiteres Puzzle-TeilWeiteres Puzzle-Teil25. August 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
12. August 2022, 19:28
26.1
°C
31.4
°C
9.3
°C
1021.2
hPa
38
%
9
km/h
40
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}