Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

warum eigentlich …

….verfilzen immer die schönsten Socken/Dinge ungewollt?!

Kurze Gedenksekunden – Diese Socken sind nicht mehr. Obwohl ich sie nun anderthalb Jahre hatte – letztes Wochenende ist ihnen die Waschmaschine nicht bekommen. Schade eigentlich. Ich mochte diese Socken. Es war ein wunderschönes Alpaca-Sockengarn, das ich im Juni letzten Jahres in den USA kaufte und dort gleich verstrickte.

Ich schwanke zwischen anhaltender Trauer und Freude über den Platz in der Sockenschublade.

Was habt ihr für Erfahrungen mit Merino-Sockenwolle? Meine sind sehr gemischt. Von “pillt ja sowas von furchtbar” bis “wow – die sehen auch nach einem Jahr wie frisch gestrickt aus” habe ich alles dabei.

Trennt ihr euch von handgestrickten Socken, die fadenscheinig werden? Stopft ihr? Setzt ihr neue Fersen ein?

 

 

 

 

____________________________________________________________________________________________________
20. September 2010 angela

Post navigation

Zwanghafte Kleinteilstrickerei → ← Mir fehlt (mindestens) ein Gen

8 thoughts on “warum eigentlich …”

  1. steffi sagt:
    21. September 2010 um 00:55 Uhr

    Aussortieren! Das gibt Platz für neue Socken 🙂

    Antworten
  2. martine sagt:
    21. September 2010 um 07:03 Uhr

    Handwäsche und zwar mit EUCALAN (http://www.eucalan.com/wholesale/distributors) ; ich bin damit sehr zufrieden !
    LG aus Frankreich !

    Antworten
  3. Uta sagt:
    21. September 2010 um 11:07 Uhr

    Handgestrickte Socken stopfe ich erst ein-zweimal und wenn sie dann irgendwann ganz fadenscheinig sind, landen sie im Schuhputzkasten des Mannes, denn als Lappen dafür sind sie wunderbar weich ( wenn auch schade, aber immer noch besser als gleich im Müll).
    Grüße von Uta

    Antworten
  4. Annie sagt:
    21. September 2010 um 16:04 Uhr

    Noch tausche ich sie nicht aus. Zumindest so lange sie nur verflusen. Ich finde ja immer, das “alte Dinge” Charakter mit der Zeit bekommen.
    Allerdings gehören da große Löcher nicht zu. 😉

    Antworten
  5. angelala sagt:
    21. September 2010 um 20:47 Uhr

    Ich lehne Handwäsche für Socken ab. Das ist mir einfach zu viel Aufwand.
    Aber Eucalan kann ich auch nur empfehlen, das gibt es auch bei knittybitty.
    http://www.knittybitty.de/index.php?cPath=74

    Antworten
  6. mamasil sagt:
    22. September 2010 um 00:21 Uhr

    Auweia, ich hebe die Socken aus ollem DDR-Polyestergarn mit dünner Ferse und mit nochml angestrickter Spitze in einer anderen Farbe auf, weil sie von meiner Oma sind, die mir das Stricken beigebracht hat und nun aber nicht mehr strickt.
    Dann heb ich die Socken auf, die ich für meine Kinder gestrickt habe / Stricke, weil ich mich erinnern will, wie klein ihre Füßchen sind.
    Ich würde aber keine Socken stopfen, ich freue mich aber manchmal, wenn ich doch noch ein olles Stricktier reparieren muss, weil ein Kind es immer dabei hat….

    Antworten
  7. Trina Mell sagt:
    22. September 2010 um 10:49 Uhr

    I love merino sock yarn, either by itself or as a “mix” with something to make it more robust. I’ve only been handknitting socks since April 2008, though, so maybe my experience is too limited to be of any use to you, but I’ve only had one sock develop a hole anywhere, even though I walk a lot (no car) and I wash them on the “Wolle” setting in my washing machine. There’s been no felting at all so far, and no pilling. Sorry to read about your alpaca socks going to the Big Sock Drawer in the Sky. S-:= (Oh, and I wear the pair with the hole as bed socks in winter. Too lazy to darn it and so far the hole’s stayed the same size.)

    Antworten
  8. Raubtigger sagt:
    21. Oktober 2010 um 09:53 Uhr

    Bei mir ist immer zuerst die Ferse durch. Meist schaffe ich es, sie im Maschenstich zu verstärken, bevor ein richtiges Loch entsteht. Das geht bei der klassischen Käppchenferse sehr gut und sieht auch mit Kontrastgarn gut aus. Aber nach dem fünften Ausbessern ist dann auch der Ballen durch, dann wandern die Socken in den Müll.

    Grüße von Tigger, die nach dem Umzug leider ein paar Wochen offline war (Danke liebe Telekom für den schlechten Service, grrrr).

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Sport frei!
  • Tochter bei Sport frei!
  • Karin bei Jacke endlich fertig
  • annette bei Jacke endlich fertig
  • Tochter bei Jacke endlich fertig

Zufallsbeiträge

  • Zaubertrommel20. Juni 2004
  • Hasenfledermausbär20. Oktober 2011
  • Noro-KissenNoro-Kissen17. August 2003
  • MerkwürdigkeitenMerkwürdigkeiten26. Januar 2015
  • KleinteilstrickereiKleinteilstrickerei15. Dezember 2008

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Februar 2021, 20:06
10.9
°C
20.8
°C
4.1
°C
1030.3
hPa
63
%
7
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way