Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Blitz oder eine Lektion über Glück

Heute Nacht hat bei uns der Blitz eingeschlagen im Haus.

Es geht uns gut, es hat nicht gebrannt – das sind die guten Neuigkeiten.

Was alles wirklich kaputt ist, wird sich zeigen. Die Heizung, die gesamte Netzwerktechnik, der niegelnagelneue Fernseher usw.

Ob wir den Garten umbuddeln müssen (wegen der Stromschleife vom Rasenmäher) oder die Einfahrt wegen des komplett defekten telefonanschlusses, ist auch nicht klar.

Aber die Kühlschränke und die Kaffeemaschine gehen noch 😉

Unterm Strich – es ist ein großes Unglück wirklich haarscharf an uns vorbei gegangen.

Wir haben gestern Abend beim Abendbrot gerade darüber gesprochen, ich hatte meinem Mann hiervon erzählt und dann erwähnt, dass ich gar nicht wüsste, bei welcher Versicherung ich eigentlich anrufen müsste im Schadensfall. Nun, das habe ich inzwischen gelernt und bereits mit den Herrschaften telefoniert.

Und den Anschluss an das Stromnetz hat der Elektriker noch heute Nacht wieder hergestellt….

 

Eigentlich bin ich ziemlich glücklich im Moment. Auch wenn es nun viel zusätzliche Arbeit und Lauferei gibt.

____________________________________________________________________________________________________
15. Juli 2010 angela

Post navigation

Nicht dass mir vorher langweilig war…. → ← Sommergestrick

6 thoughts on “Blitz oder eine Lektion über Glück”

  1. halfmaennchen sagt:
    15. Juli 2010 um 11:20 Uhr

    Ich drück’ Dir alle Daumen, das nicht allzuviel kaputt ist. Das hört sich ja wirklich nach Glück im Unglück an. Ich habe sowas 1998 erlebt: Blitz in Kirchturm 10 m von meinem Wohnzimmer eingeschlagen, in alle Gebäude drumherum ringförmig weiterverteilt, tagelang kein Strom, kein Telefon, kein Internet, kein gar nix. Kirchturmuhr auf 7.50 Uhr stehengeblieben. Gut war nur, daß es uns allen so ging: das hat hunderte von Leuten rund um diesen Kirchturm zusammengeschweißt und hält bis heute, obwohl ich mittlerweile etliche 100 km weg wohne…
    *lach* Hauptsache, die Kaffeemaschine geht…
    Ganz liebe Grüße
    Monika

    Antworten
  2. *martina sagt:
    15. Juli 2010 um 11:57 Uhr

    Au weia, da hat der Glücksengel wohl Turboflügel gehabt. Ich halt mal die Daumen, daß alle Schäden flott beseitigt und vor allem von der Versicherung reguliert werden.

    Martina

    Antworten
  3. Judith sagt:
    15. Juli 2010 um 15:01 Uhr

    da habt ihr wirklich Glück gehabt. Ist euer Haus denn nicht mit einem Blitzableiter versehen? Bei uns in der Schweiz ist das jedenfalls üblich.

    Antworten
  4. ZiZi sagt:
    15. Juli 2010 um 23:15 Uhr

    Glücklicherweise ist EUCH nix passiert!
    Das tönt wirklich schlimm ….
    Aber wie Monika schreibt: gut, dass die Kaffeemaschine noch läuft!

    Ich glaube, in einer solchen Situation hilft nur Galgenhumor?!

    Gute Nerven wünsche ich euch!
    Liebe Grüsse – ZiZi

    Antworten
  5. taschensimone sagt:
    15. Juli 2010 um 23:37 Uhr

    et is noch immer jot jejonge oder so- würde mein schwiegervater sagen, der klugsch…sicherheitsingenieur sagt: der blitzableiter hätte zwar den blitz abgeleitet, aber zur überspannung und damit zu kaputten geräten wäre es höchstwahrscheinlich auch gekommen.
    ich sach nix sondern drück dich an meinen großen busen!

    Antworten
  6. Andrea Stock sagt:
    16. Juli 2010 um 09:02 Uhr

    Da ist es mir jetzt aber kalt den Rücken heruntergelaufen. Gut, dass Euch nichts passiert ist. Technik kann man reparieren.
    Lass Dich einmal ganz fest umarmen.

    Liebe Grüße

    Andrea

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Stulpen “Sally”
  • Tochter bei Stulpen
  • Angelika Klyscz bei Stulpen
  • Christina Lehmann bei Die 7er Mütze
  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt

Zufallsbeiträge

  • Design-Wettbewerb7. Mai 2006
  • ResteverwertungResteverwertung19. November 2014
  • FortschritteFortschritte28. März 2008
  • Und noch ein AnfangUnd noch ein Anfang29. Juni 2020
  • Eine Lanze für die neuen Medien8. Dezember 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Januar 2021, 05:15
2.5
°C
2.6
°C
1.8
°C
1010.0
hPa
89
%
4
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way