Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wollschaf vernachlässigt

Da habe ich nun soooo lange nicht die Dienstagsfrage beantwortet, diese Woche wollte ich mal wieder, da war die Frage nicht da…. und dann ist es eine so merkwürdige Frage:

Bist du stricksüchtig?
NEIN.
Viele haben ja mit JA geantwortet…Ich habe auch schon wochenlang nicht gestrickt (wegen Armverletzungen), das überlebt man auch. Ich stricke gern, produziere gern was, man wird mich auch selten ohne Strickzeug antreffen. Aber süchtig…. nein.

Gestern Abend habe ich mal wieder ein paar Reihen geschafft. Ich habe mich für ein Modell entschieden, das ich aus der Ganpi Akaba mache. In der Anleitungssammlung ist ja schon einer, dieser hier. Das ist eigentlich auch fast das beste – ein ganz schlichter Schnitt, damit das Garn wirkt. Nun mache ich nur die Formgebung etwas anders. Aber an so einem Ganpi hat man ganz schön zu stricken – 22M und 39 Reihen auf 10cm. Das dauert, auch wennn es glatt rechts ist. Wichtig bei der Verarbeitung finde ich nur, dass man möglichst wenig Nähte hat. Der Rand des Strickstücks wird nicht so perfekt, wegen des Garns, da ist das Zusammennähen dann nicht so toll.

Gestern Abend war ich probefahren – jaja, ich muss mal wieder nach einem neuen Auto gucken. Aber ich weiß immer nicht so recht, was ich bei einer Probefahrt anfangen soll. Also dieser Vorgang "Autofahren um des Fahrens willen" ist mir irgendwie eigenartig. Denn für mich ist Autofahren ein hilfreiches Mittel zur Fortbewegung aber keine "heilige Handlung".

Ach ja, heute wird die Shedir-Anleitung fertig. Astrid hat das ganz klasse gemacht! Ich kann mal wieder nur Reklame für mambo machen…..

____________________________________________________________________________________________________
7. April 2005 angela

Post navigation

Neue knitty… → ← Shedir-Anleitung

0 thoughts on “Wollschaf vernachlässigt”

  1. beamie sagt:
    7. April 2005 um 09:53 Uhr

    … gehts mir genauso.

    Im Prinzip wäre ich nach 5 Minuten fertig – ich will doch nur mal sehen, ob ich in dem Auto gut sitzen kann, mit der Bedienung voraussichtlich klar komme und der Überblick beim Einparken gegeben ist.

    Aber das erklär mal einem Mann …

    Hoffentlich steht ein Autokauf bei uns nicht so schnell an, der letzte vor 4 Jahren reicht mir noch. Ein Auto ist ein Gerät, daß mich inkl. Familie und anfallendem Gepäck sicher, zuverlässig und kostengünstig von A nach B zu transportieren hat.

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
  2. angela sagt:
    7. April 2005 um 18:51 Uhr

    Naja, da ich in Zukunft öfter mal lange Strecken fahren muss, interessiert es mich shcon, wie das Auto sich länger “anfühlt”. Aber…. eine Probefahrt lässt 100km zu…. also kein echter Test. Und ich hatte gestern grade kein Ziel….
    Hm. Vielleicht muss man das nur öfter machen, um Routine zu bekommen im Probefahren? Nächste Woche kommt das nächste Auto dran!

    Antworten
  3. Atti sagt:
    7. April 2005 um 20:05 Uhr

    Auf jeden Fall, oder? Soll ich noch irgendwas mitbringen?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Begeisterung über DetailsBegeisterung über Details14. Oktober 2009
  • WeihnachtssockenWeihnachtssocken28. Dezember 2015
  • Englischer Sonnenschein1. Juli 2004
  • FrühlingssockenFrühlingssocken21. April 2016
  • Gruesse aus Malaysia11. Mai 2010

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
22. Januar 2021, 00:10
8.9
°C
8.9
°C
8.9
°C
994.9
hPa
80
%
10
km/h
31
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way