Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Erntetag

Eigentlich ist es richtig schön, dass wir unmittelbar vor dem Haus Felder haben. Es ist auch jedes Jahr etwas anderes angepflanzt, wirklich schön. Nur ein Tag im Jahr ist wirklich grässlich: der Tag, an dem geerntet wird. Zum einen passiert das immer abends. Und dann fahren auf dem kleinen Feld etliche große Maschinen herum, machen Lärm und vor allem Staub. Soviel Staub kann man sich kaum vorstellen in der Luft. Im ersten Jahr, als wir hier wohnten, waren wir noch unbekümmert und die Kellerfenster waren auf. In den Wochen danach entdeckten wir etliche Mäuse im Keller. Jawohl WIR entdeckten die Mäuse, nicht etwa der Kater. Der fängt nur außerhalb des Hauses Mäuse. Naja, wenigstens ist es mir heute grade noch rechtzeitig gelungen, alle Fenster zu verriegeln.
Und ich habe mich endlich (endlich!) aufgerafft, den Ausschnitt am Shapely Tank Top anzunähen. Erinnert sich überhaupt noch jemand an den Knit along? Und zuerst habe ich im
Fachbuch geschmökert. das ist eines der Bücher, das ich mir in England gekauft habe und ich kann es nur wärmstens empfehlen. Es ist voller Bilder, die alle Tricks und Kniffe rund um Saum, Kragen Knopfloch etc. genau zeigen. Mit dem Wissen aus diesem Buch gelang mir auch ein fantastischer
Halsabschluss. Es hat zwar eine ganze lange CD gedauert, aber die Fummelei hat sich gelohnt, finde ich. Auf dem kleinen Foto ist auch die Farbe des Tops gut getroffen – Sonnenuntergangsstimmung. Es ist Toccata- Baumwolle, die bereits ein früheres Leben als Sacktop hatte. Das ganze Top sieht gar nicht mal schlecht aus, sogar mein Sohn raunte mir vorhin im Vorbeigehen “sieht gut aus” zu, als ich es anprobierte. Gut, zum Abschluss noch ein Foto des Gesamtkunstwerkes in etwas verfälschten Farben:

shapelyfertig.jpg

Ich hasse das wirklich, wenn ich ein Strickwerk so lange zu 98% fertig herumliegen habe. Naja, diesmal kann ich mich etwas mit England rausreden. Es ist einfach so schwer, sich dann wieder aufzuraffen, das noch zu beenden. Und eigentlich wollte ich heute noch Wolle bestellen für einen Somerpulli passend zum Rock, den ich mir in England kaufte und für ein Debbie Bliss Modell (ja das, wofür die Originalwolle nicht auftreibbar ist). Aber dafür ist es jetzt auch schon zu spät. Also morgen.

____________________________________________________________________________________________________
5. August 2004 angela

Post navigation

Nostalgie → ← Was ist Stricken?!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Dicke Garne und ich…
  • Christine bei Dicke Garne und ich…
  • B. Cottin bei Dicke Garne und ich…
  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • HannalundHannalund7. Juli 2006
  • Sockenkalkulator12. Mai 2005
  • Schlimmer geht’s immer27. Juni 2008
  • WeihnachtsbärchenWeihnachtsbärchen21. Dezember 2016
  • Ein Hase und die Globalisierung18. März 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
21. Januar 2021, 11:51
10.4
°C
11.0
°C
5.3
°C
998.8
hPa
62
%
20
km/h
58
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way