Historische Rezepte
Ich koche und backe und experimentiere ja sehr gern in meiner Küche herum. Außerdem finde ich es total spannend zu erfahren, wie man in früheren Zeiten gekocht und gegessen hat. […]
Ich koche und backe und experimentiere ja sehr gern in meiner Küche herum. Außerdem finde ich es total spannend zu erfahren, wie man in früheren Zeiten gekocht und gegessen hat. […]
…. dann geht es vorwärts. Leider sind wirklich meine Bestände an geeigneter dicker Wolle für weitere Mützen ziemlich limitiert bzw. nicht vorhanden. Zum einen hatte ich noch ein Wolle-Leinen-Garn von […]
… klappt es auch. Es ist so eine winzige Kleinigkeit, die ich überlesen hatte in der englischen Anleitung…. aber nun ist alles klar. Ich habe hier Merino-Mix von Schöller verwendet […]
oder auch „Hochmut kommt vor dem Fall“ Ich wollte natürlich sofort eine bessere Version der „upward beanie“-Mütze stricken. In meinem Garnvorrat findet sich immer wenig dicke Wolle, die man für […]
Vor fast genau 10 Jahren habe ich über eine Kickstarter-Initiative eine Mütze erworben. Das Projekt wurde von einigen bekannten Designern aus den USA unterstützt und es ging darum, Frauen auf […]
Dieses Jahr habe ich ja wirklich relativ wenig Mützen gestrickt bis jetzt. Dahinter steckt kein Plan, das hat sich einfach so ergeben. Aber nun hatte ich ja von der Mütze […]
Bei dem wunderbaren belgischen Online-Händler Bart & Francis hatte ich ein mir bislang völlig unbekanntes Garn bestellt „Rambouillet -Fluff“ . Und natürlich wurde eine Mütze daraus. Das Garn ist schwer […]
Letztes Jahr hatte ich mich ja irgendwie mit dem „Teststrickvirus“ angesteckt. Zum Glück nur relativ kurz. Denn die Ergebnisse der Teststricks gefielen mir meistens nicht. Besonders übel war eine gestrickte […]
….reichen ganz schön weit. Ich hatte ja eine Mütze und ein Paar Babyschuhe gestrickt und dann noch eine größere Mütze. Dann war noch garn übrig, da dachte ich, lebe wild […]