Zwei Garne – eine Anleitung
Wenn ich zu DDR-Zeiten aus Gründen des Mangels einfach mit irgendeinem Garn strickte, so habe ich in den letzten 20 Jahren sehr viel über die unterschiedlichen Eigenschaften der Garne gelernt. […]
Wenn ich zu DDR-Zeiten aus Gründen des Mangels einfach mit irgendeinem Garn strickte, so habe ich in den letzten 20 Jahren sehr viel über die unterschiedlichen Eigenschaften der Garne gelernt. […]
Vor 6 Jahren bekam ich von einer amerikanischen Strickfreundin einen Strang Merinowolle geschenkt, der sich toll anfasste, aber die Farben waren für mich eher ….schwierig. Ich hatte schon mehrfach irgendwas […]
Wie bin ich nur in die Set-Strickerei geraten?! Es ging alles ganz harmlos mit einem Paar Stulpen los für meine wunderbare Physiotehrapeutin, wo ich mir nicht ganz sicher war, ob […]
Dieses Wahnsinnsgarn von The Fiber Seed musste einfach ein Paar Stulpen ergeben zu der Mütze. Gestern im strahlenden Oktobersonnenschein sah das Set einfach nur grandios aus. Jedes Muster wäre hier […]
Ich habe es schon immer mal versprochen, dass ich meine Erfahrungen zum „Mützendesign“ mal aufschreibe und damit vielleicht auch andere inspiriere, sich an eigene Kreationen zu wagen. Vielleicht probiert ihr […]
Meinen ersten Anlauf zu dieser Mütze habe ich getrennt, weil es zu weit und labberig wurde. Dann dachte ich, dass auch das „Umkehren“ der Farben schlau wäre. Ich habe die […]
Zur Zeit habe ich recht wenig Strickzeit, die Enkel sind da und es gab noch so viele Äpfel, um Apfelsaft zu machen….Aber ein paar Reihen sind es dann doch jeden […]
Erinnert ihr euch noch an mein wunderbares Wollpäckchen aus den USA? Ich kann mich gar nicht satt sehen…. den rechten Strang vom Bild habe ich schon zu einer Mütze verarbeitet. […]
Die Schwiegertochter wünschte sich einen Halswärmer für den jüngsten Enkeljungen. Ich wollte so in etwas eine „Treppenviertel-Cowl“ stricken und hatte noch ein schönes getrenntes Garn – mein geliebtes Fyberspates Vivacious-Garn. […]