Mützen, Mützen…..
So langsam entwickelt sich der Blog hier zum Mützenuniversum. Aber die erste, die ich zeigen will, ist ja tatsächlich ein Auftragswerk vom Enkel #2. Gestern habe ich mich endlich aufgerafft […]
So langsam entwickelt sich der Blog hier zum Mützenuniversum. Aber die erste, die ich zeigen will, ist ja tatsächlich ein Auftragswerk vom Enkel #2. Gestern habe ich mich endlich aufgerafft […]
Den Paw-Patrol-Westover für den Enkel #2 habe ich beschwingt begonnen und als ich so ca. 12cm vom Körper gestrickt hatte, fiel mir was auf. Das Bündchen mit dem Rollrand klappt […]
Jedes Mal, wenn ich die herrlichen Streifengarne von Biscotteyarns verstricke, ist es ein Fest für die Hände und die Augen. Dieses Garn ist aus einer Überraschungstüte. Und es hat gut […]
Vielen Dank noch mal für die Glückwünsche, besonders an die langjährigen Leser, die bislang stille Leser waren. Ich hab dann mal einen Zettel gemacht mit den Interessenten für die Stränge. […]
Neulich hatte ich doch einen meiner Schätze ausgegraben – einen Strang in schwarz-bunt, den ich vor 2 Jahren in New York beim Yarn Crawl gekauft habe. Daraus wollte ich im […]
Als ich auf der Suche nach Garn für die Ninja-Mützen war, hatte ich ein Garn in der Farbe „Feuer“ bestellt, es sah auch richtig rot aus am Monitor, aber es […]
So, nun ist es mal wieder soweit….. heute vor 18 Jahren gab es den ersten Eintrag. Und irgendwie ist das schon ein Grund zum Feiern. So viele Blogs aus der […]
Bei musternden Sockengarnen hat man ja immer das Problem, dass die Ferse die Musterung „zerstört“. Ich stricke deshalb oft einfarbige kontrastierende Fersen. Allerdings stricke ich dann keine ganzen Runden in […]
Vom Campingurlaub in Polen schulde ich noch die Dokumentation von zwei Mützen aus Merino 120 degradé. Das garn hette mir so viel Spaß beim Verstricken gemacht, dass ich mir das […]