Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Immer wieder Neues lernen

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, wie schwer mir früher der Maschenstich fiel. Ich habe das dann ganz akribisch mit einem wundervollen Buch geübt und dann ist irgendwann der Knoten geplatzt und ich mache den Maschenstich jetzt richtig gern. Wann immer es geht, ziehe ich eine Verbindung im Maschenstich einer Naht vor.

Eine andere Technik, mit der ich mich bislang ziemlich schwer getan habe, ist das Aufsticken von kleinen Ornamenten/Mustern im Maschenstich. Ich hab das zwar schon mal bei Kindersachen vorsichtig zum Einsatz gebracht, aber so richtig gut kann ich das einfach noch nicht. Bei den Ninjago-Mützen, die ich für die Enkel stricken will, muss aber definitiv Maschenstich zum Einsatz kommen, wenn ich die Mützen nicht mit Naht stricken will.

Ich habe noch beide Geschäfte des lokalen Wollhandels abgeklappert, aber auch hier war es sehr schwierig, an einfaches Garn in Buntstiftfarben zu kommen. Das dunkle Blau hat genau den richtigen Farbton, ist aber einen Tick zu dünn. Rot konnte ich nicht erwerben, da habe ich Sockenwolle doppelt genommen. Enkel #2 hat die Mützen schon für gut befunden und hat mühsam akzeptiert, dass die jetzt erst mal für seinen Cousin zur Schuleinführung sind. Er hat dann eine genaue Liste von Mützen benannt, die ich nun noch stricken soll. Wenn es nach ihm geht, rennen wir diesen Winter alle mit Ninjago-Mützen durch die Welt. Ob es soweit kommt, sei mal dahin gestellt, aber ich habe zwischen Mütze #1 und #2 shcon gemerkt, wieviel besser mir der aufgestickte Maschenstich gelingt und wie viel flotter es auch geht.

Aber es ist schon noch Einiges an Stickzeit zu investieren, fürchte ich. Ich hofe nur, dass ich ausreichend Knöpfe für die Augen finde.

Falls noch jemand kleine Ninjas bestricken möchte … hier ist die Strickanleitung für die Mützen. Die Anleitung ist English, aber das kriegt man hin, denn entscheidend ist nur das Ninja-Einstrickmuster. Ich habe die gelbe Fläche direkt eingestrickt. Ich weiß nicht genau, wie diese Trechnik heißt, man strickt hin und her, aber dennoch in Runden. Das erschien mir dann doch etwas zu viel Muster-Aufsticken.

Ansonsten war dieses Wochenende von viel Kreativität in der Küche geprägt. Ich habe für meine Mutter zum Geburtstag eine Bayerwald-Torte gebacken. Wir hatten ja aus dem Urlaub viele Heidelbeeren mitgebracht und die sollten natürlich würdig verarbeitet werden. Die Torte hat meine Geduld arg strapaziert, aber sie ist toll geworden und hat wunderbar geschmeckt.

Die Spinat-Lachs-Rolle, die ich wegen des Arbeitsaufwandes auch eher nur zu wenigen Anlässen zubereite, war verglichen mit der Torte superschnell fertig. Heute haben wir dann unsere Sauerkirschen geerntet und auch gleich verarbeitet… es war nur ein Eimer voll, aber das Entkernen ist auch davon schon mühsam genug. Eine Kirschtorte für den Gatten und Kirschkonfitüre hab ich gemacht, und dann noch Kirschsuppe – das ist so ein Rezept, dass der Gatte aus der Kindheit kennt und liebt.

____________________________________________________________________________________________________
1. August 2021 Angela

Post navigation

Farbbrei → ← Immer diese Überschriften…

2 thoughts on “Immer wieder Neues lernen”

  1. Connie sagt:
    4. August 2021 um 08:53 Uhr

    Ersetzt man die Blaubeeren in der Bayerwaldtorte durch Stachelbeeren, ergibt das eine Schwimmbadtorte (zumindest heisst diese Torte im Hause meiner Schwiegermutter so). Vielleicht kann ich sie ja mal überzeugen, die Blaubeervariation zu backen.

    Antworten
  2. Kerstin sagt:
    4. August 2021 um 14:14 Uhr

    Hm ja, Maschenstich. Ich habe den einmal für die Schulternähte an einem Pullover verwendet und werde das nie, nie wieder tun. Diese Naht ist nämlich nicht stabil, sie ziiiieeeht sich, wenn man Pech hat, bis fast zum Ellbogen. Seitdem werden bei mir alle Schulternähte nur noch per drei-Nadel-Abketten geschlossen. Das ist zwar sichtbar, hält aber die Form, und es gibt keinen Versatz um eine halbe Masche.
    Aber für quer gestrickte Mützen ist der Maschenstich super. Meine zuletzt gestrickte Mütze habe ich sogar im Krausstich geschlossen, auf der einen Seite immer in die alte Masche nach unten und in der nächsten wieder hoch eingestochen und auf der anderen Seite umgekehrt, von unten nach oben und in die Folgemasche von oben nach unten. Wenn man sich klar macht, wie der Faden verläuft, ist es nicht schwierig.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Connie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Feuerrotes Strickvergnügen
  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Sockenreise21. Mai 2008
  • Neues GarnNeues Garn14. April 2017
  • Für StadtkinderFür Stadtkinder24. Juni 2005
  • FummeleiFummelei11. Mai 2018
  • GarncharakterGarncharakter9. Januar 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
31. März 2023, 23:39
8.2
°C
15.3
°C
7.8
°C
999.5
hPa
94
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
9.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}