Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Fasern fühlen

Für die gestrickten Objekte, die ich nah am Hals/Dekollté trage, brauche ich ganz, ganz weiches Zeug und bin totaler Fan von Kaschmir und Possum usw. Zum Stricken mag ich aber definitiv die etwas robusteren, griffigeren Garne. Wenn ich mit Shetlandwolle stricke, habe ich einfach ein tolles Griffgefühl. Das fühlt sich irgendwie so ursprünglich an.

Momentan habe ich ja die Papageien-Strickjacke in Arbeit für die Tochter mit Schwieger vorne – die ist aus der tollen Shetlandwolle von Kauni.

Ich habe mir ja davon neulich noch ein bisschen Auswahl für meine Farbpalette gekauft und mir damit meine Jahres-Wollbilanz verdorben…

Aber da ich auf jeden Fall mal irgendwann noch etwas Aufwändiges mit Fair Isle stricken will, ist es nie verkehrt, genügend Farbtöne im Haus zu haben.

Zur Aufbesserung meiner Wollbilanz habe ich mal ein ewiges Ufo wieder hervorgeholt – einen Bettvorleger für unser Gästezimmer. Der wird aus dicker Filzwolle von Horstia gestrickt mit nadeln Nr. 6 und lag deshalb weit über ein Jahr komplett auf Eis wegen meinen Schulterproblemen. Letztes Jahr über Weihnachten hat das Töchterchen etwas daran weiter gestrickt und ich hab ihn nun beendet – mit 945g ist das echt ein Vorratsabbau vom Feinsten. Nun muss ich nur eine Quadrillion Fäden verstechen und dann kommt das Abenteuer Filzen dieses Ungetüms. Vielleicht lasse ich das aber sogar sein und mache nur latexnoppen unten drunter, damit er nicht so rutscht. Aber ein gefilzter Vorleger ist einfach mal robuster, verzieht sich nicht. etc.

Hat jemand Erfahrung beim Filzen so großer Strickstücke in der Waschmaschine? Ich bin halt echt am Überlegen, wie ich das hinkriege. Naja, erst mal Fäden verstechen und dann weiter sehen.

Ach so, und damit meine “Wollbilanz” hier nicht total geheimnisvoll bleibt…. ich habe bislang im Jahre 2020 fast genau 9kg verstrickt, dazu noch 2,6 kg verschenkt oder getauscht…. dazu gekommen sind nur 9,3 kg. Da ist sogar schon eine Wollbestellung von gestern eingerechnet, die ein Auftragswerk für meine Schwester wird (ok, das sind nur 100g). Es geht jedenfalls ganz schön viel Wolle hier so durch meine Hände. Ich rechne bei “verbraucht” übrigens immer nur das, wenn ich etwas fertig stelle – damit habe ich in meiner Statistik kein Problem mit “jahresübergreifenden” Projekten. Ja, man könnte das genauer berechnen, aber ist mir ziemlich egal, ich finde es so für mich passend. Und natürlich habe ich hierfür auch eine prima Tabelle (wie für das Plätzchenbacken).

____________________________________________________________________________________________________
15. November 2020 angela

Post navigation

Wollreste → ← Heute mal ein Haushaltstipp

2 thoughts on “Fasern fühlen”

  1. Tochter sagt:
    16. November 2020 um 17:17 Uhr

    “etwas daran weiter gestrickt ”

    gefuehlt waren das mehrere hundert Meter 😉

    Antworten
  2. Christine sagt:
    24. November 2020 um 09:46 Uhr

    Wie groß ist denn der Vorleger jetzt ungefilzt?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Tochter Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte
  • angela bei Kindersocken
  • Christine bei Kindersocken
  • angela bei Kindersocken

Zufallsbeiträge

  • Oh wie schön!17. Juni 2010
  • Neumodischer Mist13. August 2008
  • 2 Schritt vor und 1 zurück2 Schritt vor und 1 zurück5. November 2020
  • PerfektionismusPerfektionismus12. Oktober 2018
  • Ich bin im Strickloch10. März 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
16. Januar 2021, 13:07
-1.6
°C
-1.6
°C
-4.4
°C
1025.7
hPa
82
%
3
km/h
18
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way