Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wie sich alles so ergibt

Vom winzigen Mützlein war noch Garn übrig, so ca. 77g. Es schien mir definitiv zu wenig für eine passende Jacke zu sein, aber zu viel für Socken. Also kam ich auf die Idee, einen Westover dazu zu stricken. Ich wollte aber nicht so einen Stino-Westover machen… irgendwie sollte das Teil ein bisschen “Pfiff” bekommen.

Also habe ich begonnen, im weltumspannenden Netz nach Ideen zu suchen.

Wirklich kichern musste ich, als mir auf Pinterest auf dem Bord von irgendeiner Strickerin mein eigener Schmierzettel ins Auge fiel. Ich konnte es kaum glauben.

 

Dieses Foto habe ich in meiner generischen Anleitung für Baby-Pullover eingebunden. So mache ich mir Notizen für Strickanleitungen. Beim Schlendern durch das Internet ist mir aufgefallen, dass diese Art der Strickanleitung durchaus auch von anderen (oft von türkischen Strickerinnen) genutzt wird:

Quelle: klick

Und so fand ich auch eine Anleitung für einen niedlichen Westover. Es ist so lustig, dass ich nicht mal weiß, in welcher Sprache das ist – aber ich kann es verstehen und nachstricken.

Ich habe diese Anleitung natürlich noch etwas angewandelt, hier hätten wir das Ergebnis.

Ich bin ganz verliebt, wie schön die Garnfärbung sich so entwickelt hat beim Stricken. In der Rückansicht ist es ganz Regenbogen….

natürlich war auch der Garnverbrauch für diese kleine Weste nicht ausreichend, um einen Strang vom inclusio-Garn zu verbrauchen…. es reicht jetzt noch für ein Paar passende Socken.

Ich war total froh, dass ich ganz schnell die passenden Knöpfe im Fundus fand. Da man den Westover nun völlig öffnen kann an der Seite, sollte es auch bei einem winzig kleinen Baby gut überzuwerfen sein

____________________________________________________________________________________________________
21. März 2019 angela

Post navigation

Mein anderes Hobby → ← Winziges Mützlein

One thought on “Wie sich alles so ergibt”

  1. Connie sagt:
    21. März 2019 um 10:07 Uhr

    Ein Spaziergang durch’s Internet ist ein Spaziergang durch die Welt ;-).

    Die Sprache in der 2. Anleitung würde ich für Portugiesisch halten. Man versteht die Anleitungen, ohne die Sprache zu können – eine Seite mit detailiertem Schema reicht aus. Wieder mal ein Beispiel, dass es auch ohne mehrseitige Anleitungen geht.

    Die Inclusio scheint eine Wunderwolle zu sein – was man aus 100g rausholen kann, ist schon erstaunlich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Connie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • BabydeckeBabydecke20. August 2017
  • Naima – endlich!Naima – endlich!2. März 2017
  • Bin ich vollkommen hinterm Mond?!3. Oktober 2006
  • Schade….13. Mai 2012
  • Ich glaube, es reicht langsam mit StulpenIch glaube, es reicht langsam mit Stulpen2. September 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 14:07
9.0
°C
9.1
°C
-3.4
°C
1038.7
hPa
72
%
4
km/h
11
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way