Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Socken gehen immer

Zwischen meinen Ufos, die wirklich ziemlich langwierige Projekte sind, hatte ich mal wieder Lust auf Socken.

Ringelsocken aus dem guten alten Biscotte-Garn.

Ich finde ja, dass die mit farblich abgesetzter Ferse und Spitze einfach gut aussehen. Aber das erhöht natürlich auch wieder den Fummelfaktor und bringt 6 Fäden pro Socke zum Verstechen.

Ich bin ja eigentlich ein Zahlenmensch und Statistiker (ich habe sogar meine Diplomarbeit in Statistik geschrieben in einem Land vor unserer Zeit) – aber noch nie habe ich eine Statistik über meinen Garnverbrauch geführt. Ich hab es irgendwie immer nicht geschafft, mich bei KnitMeter.com anzumelden. Jetzt hat zwar die Anmeldung geklappt, aber ich kriege es noch nicht hin, das kleine BIldchen in meine Seitenleiste einzubinden. 

Ich bin mir auch noch nicht sicher, ob ich das durchhalten werde. Aber immerhin – 3,5km habe ich schon verstrickt dieses Jahr. Wobei das ja nicht wirklich stimmt, was ich beispielsweise an meinen unfertigen Ufos genadelt habe, ist nicht erfasst, das werde ich erst bei Fertigstellung eintragen. Und dann sind da ja durchaus ein paar Meter dabei, die ich in den letzten Jahren schon gestrickt habe. 

____________________________________________________________________________________________________
18. Februar 2018 angela

Post navigation

Lostopf & Possum → ← Wer möchte gewinnen?

One thought on “Socken gehen immer”

  1. Margrit sagt:
    18. Februar 2018 um 18:34 Uhr

    Socken gehen wirklich immer und sind auch bei mir immer auf den Nadeln

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B. Cottin bei Stirnband
  • Anna bei Nachtrag: eine Weihnachtsgeschichte
  • angela bei Kindersocken
  • Christine bei Kindersocken
  • angela bei Kindersocken

Zufallsbeiträge

  • Fast HalbzeitFast Halbzeit5. September 2017
  • Tauschgeschäfte21. Dezember 2006
  • FortschrittsbildFortschrittsbild16. September 2007
  • Jedes Ding hat was Gutes!29. Mai 2008
  • Sind das etwa weitere Schuhe?!Sind das etwa weitere Schuhe?!3. Juli 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
16. Januar 2021, 03:57
-3.3
°C
-2.5
°C
-3.8
°C
1028.5
hPa
89
%
8
km/h
18
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way