Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Leichtes Schultertuch

Die Schwiegermutter friert viel. Da sie im Rollstuhl sitzt, kann sie auch nicht so richtig herumhantieren und sich mal eben schnell was über ziehen usw.

Ich habe gedacht, dass ein leichtes Tuch, das sie sich einfach über die Schultern oder um den Hals werfen kann, vielleicht ganz gut geeignet wäre, um ihr den Winter zu erwärmen.

Das Tuch hat eine ganz simple Anleitung, die genau aus einer Musterreihe besteht. Man kann jedes Garn in jeder Stärke verwenden. Auch der Mustermix, den ich verwendet habe, muss man nicht machen. Ich hab das Rezept für das Tuch “Enid” aufgeschrieben – der Name “Enid” ist übrigens der zweite Vorname meiner Schwiegermutter – was ich für eine Dame Jahrgang 1927 schon interessant finde, oder?

____________________________________________________________________________________________________
28. November 2017 angela

Post navigation

Eine Großmutter muss tun….. → ← Aus der Trickkiste

3 thoughts on “Leichtes Schultertuch”

  1. Andrea Stock sagt:
    28. November 2017 um 19:45 Uhr

    Schön. Das wird Deine Schwiegermutter bestimmt gut wärmen. Meine wäre in diesem Jahr auch 90 geworden Und ja, Enid ist wirklich ein seltener Vorname.

    Liebe, leicht schneeangereicherte Grüße aus dem Sauerland

    Andrea

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    30. November 2017 um 05:26 Uhr

    so, wie Enid Blyton, oder?

    Antworten
    1. Tochter sagt:
      30. November 2017 um 05:30 Uhr

      http://www.thinkbabynames.com/graph/0/0/Enid

      scheint seinen beliebtheitspeak ziemlich genau um ihren geburtsjahrgang gehabt zu haben, zumindest in uebersee. wie spricht sie ihn denn aus? Ähned? Ehhned?

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe

Zufallsbeiträge

  • Campari gefällig?!15. März 2009
  • Jacke fertigJacke fertig20. März 2013
  • Babymützen-ModelBabymützen-Model21. August 2005
  • rasend schnell vorbei12. März 2010
  • Die fertige MützeDie fertige Mütze5. Dezember 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. Januar 2021, 16:40
1.0
°C
3.3
°C
-0.8
°C
998.8
hPa
96
%
8
km/h
19
km/h
max
0.0
mm/h
0.6
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way