Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Buch: Monsterstarke Kindersachen

Ich bekam vom OZ-Verlag das Buch „Monsterstarke Kindersachen“ von Rebecca Danger zur Verfügung gestellt, das ich hier sehr gern vorstelle. Ich wollte das Buch haben wegen der Anleitung für die Monsterdecke. Insgesamt enthält das Buch 21 Anleitungen für ganz verschiedene Dinge – vom Mobile über die Decke, bis hin zu Socken und einem Tücherboxenüberzug. Das Buch wurde inspiriert vom Wunsch der Autorin, das Kinderzimmer ihres Sohnes thematisch – monsterhaft – zu gestalten. Es sind sehr liebevolle Texte auch abseits der Anleitungen enthalten. Einen Überblick über alle enthaltenen Projekte findet man auf ravelry.

Die meisten Modelle werden mit der „Zauberschlinge“ (Magic Loop) gestrickt. Es gibt viele wirklich praktische Tipps, z.B. auch zum provisorischen Anschlag. Auch Hinweise für die Auswahl der Garne gibt es. Im Buch sind sogar deutsche Quellen für einige der verwendeten amerikanischen Garne angegeben. Bei den meisten Monstersachen kommt es auf die Maschenprobe aber gar nicht so genau an, man kann also munter das Garn durch das ersetzen, was man gerade so hat.

Insgesamt wirkt das Buch fröhlich und inspirierend und auch Anfänger können daraus etwas stricken, denke ich. 

Für meinen persönlichen Geschmack werden zu viele Elemente angenäht (Arme, Ohren, Beine), mir ist da Anstricken immer lieber, weil es sauberer aussieht und im Zweifel auch besser hält. Auch bei der Decke habe ich die Kapuze mit verkürzten Reihen gleich angestrickt, das Buch sah auch hier einzeln stricken und annähen vor. Gleiches gilt für die Zähne. Aber erfahrene Stricker können das selbst anpassen, und für unerfahrene ist das Annähen der Kleinteile vielleicht sowieso einfacher.

Leider gefällt meiner Schwiegertochter das Monstermobile mit 5 kleinen Monstern am besten…. aber ob ich dazu die notwendige Geduld aufbringe?! Ich habe ja noch das Monsterkissen gestrickt, was für mich Grobmotoriker definitiv besser geeignet ist. 

Ich kann das Buch wirklich wärmstens empfehlen, man bekommt Anregungen für niedliche Kindersachen jenseits von Bärchen und Marienkäfer und kann mit den Anregungen auch eigene Werke kreieren. Ich besitze schon länger das Buch „The big book of knitted monsters„, das enthält aber nur Anleitungen für kleine Kuscheltiere. Mit dem anderen Buch ist man da deutlich vielfältiger, weil da auch noch andere Dinge zusätzlich zu Kuscheltieren enthalten sind.

Und wenn ich euch neugierig gemacht habe…. ein Buch habe ich zum Verlosen, weil ich mir das Buch auch selbst noch gekauft hatte (bevor das vom OZ-Verlag eingetrudelt war). Schreibt im Kommentar, für wen ihr gern ein Monster stricken würdet und am Freitagabend kommt die Losfee!

 

____________________________________________________________________________________________________
19. April 2017 angela

Post navigation

Pullöverchen fertig → ← Schildkröten-Latz

6 thoughts on “Buch: Monsterstarke Kindersachen”

  1. Melanie sagt:
    19. April 2017 um 15:27 Uhr

    Ich würde gerne für meinen Neffene in Monster stricken!

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    19. April 2017 um 16:44 Uhr

    Monster sind bestimmt die naechsten Bagger bei uns im Haus! Soll heissen: dem Prinzen wuerden Monster bestimmt auch gefallen! Ich wuerde das Buch an sich auch einfach gern lesen, klingt sehr nett, wie du es beschrieben hast!

    Antworten
  3. annette sagt:
    19. April 2017 um 17:27 Uhr

    …gleich mal bestellt 😉
    lg
    annette

    Antworten
  4. Anna sagt:
    20. April 2017 um 14:12 Uhr

    Meine Kinder sind zwar schon 9 und 14, aber Monster gehen immer!

    Antworten
  5. Gundi Kröner sagt:
    20. April 2017 um 17:24 Uhr

    Ich habe acht Enkel, alles Buben, Alter 6 Monate bis 11 Jahre. Ich befürchte nur, dass ich mit dem Stricken kaum nachkommen werde, wenn ich mal mit Monstern anfange!
    Gundi

    Antworten
  6. Gundi sagt:
    30. April 2017 um 15:47 Uhr

    Das Buch ist gestern eingetroffen. Es ist wirklich sehr schön. Vielen Dank! Ich habe mich gleich mal damit beschäftigt und etwas ausgesucht, was ich machen möchte. Das verlängerte Wochenende bietet vielleicht die Gelegenheit dazu. Aber heute ist das Wetter doch zu schön.
    Ich werde berichten und eventuell ein Foto schicken.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Ungewaschen, aber glücklich
  • Andrea Stock bei Das Tauschpake ist da
  • Ingrid bei Das Tauschpake ist da
  • Angela bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station
  • Andrea Stock bei Und noch mal Tauschpaket – nächste Station

Zufallsbeiträge

  • damit ich es mir merke…8. Mai 2009
  • KunterbuntesKunterbuntes6. Juni 2008
  • Satt!6. Februar 2008
  • SpiraloSpiralo29. September 2018
  • detailverliebtdetailverliebt23. Mai 2009

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. Februar 2023, 10:14
-2.6
°C
-2.6
°C
-9.4
°C
1034.8
hPa
91
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}