Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Es gibt immer ein erstes Mal – Gastbeitrag

Heute mal was Neues – ein Gastbeitrag auf bestrickendes.de. Herr Bacher hatte mich angeschrieben und fragte an, ob er einen Artikel bei mir veröffentlichen könnte. Viel Spaß damit – und er freut sich bestimmt über Kommentare von StrickerInnen!

 

Die edelsten Wollsorten und ausgefallene Strickmöglichkeiten

Wer gerne strickt, hat die Qual der Wahl schon beim Kauf der passenden Wolle. Denn nicht nur Farbe und Dicke sind wichtig, auch das Material an sich ist nicht ganz unbedeutend. Es macht einfach einen Unterschied, ob man mit herkömmlicher Schafwolle oder mit edlem Kaschmirgarn strickt, vor allem im Tragegefühl schlagen sich die Unterschiede nieder. Doch welches Garn ist das beste? Nun, das kommt natürlich immer auf die eigenen Präferenzen an. Ein paar kann man jedoch besonders positiv hervorheben.

Vikunjawolle

Die Wolle von den kleinsten Kamelen der Welt ist leider auch gleichzeitig das teuerste Garn auf dieser Erde. 900 Euro muss man für 100 Gramm der exklusiven Vikunjawolle schon ausgeben und dann hat man immer noch nicht genügend Wolle für einen ganzen Pullover. Doch was bekommt man hier für sein Geld? Ganz einfach: Den wohl weichsten und edelsten Zwirn dieser Welt.

Bei Vikunjawolle kratzt nichts, sie ist sogar noch feiner als die allseits beliebte Kaschmirwolle und punktet mit ihrer wunderschönen natürlichen Farbe und dem leichten Glanz. Ob man bereit ist, den Preis zu zahlen, ist eine persönliche Entscheidung. Wer es sich nicht leisten möchte, hat zum Glück noch andere luxuriöse Alternativen.

Kaschmirwolle

Kaum zu glauben, aber im Vergleich mit Vikunja ist Kaschmir relativ billig. Hier bekommt man 100 Gramm schon um 60 Euro. Also deutlich erschwinglicher. Kaschmir ist besonders beliebt im Luxussegment und kaum ein edler Schal oder Pullover kommt ohne den exklusiven Zwirn aus.

Nicht zu Unrecht: Schließlich ist Kaschmir deutlich feiner als Schafwolle und andere edle Wollsorten (von Vikunja mal abgesehen) und wärmt auch sechsmal besser als Schafwolle. Schon allein, wenn man seine Hand über einen Kaschmir Wollknäuel gleiten lässt, merkt man, wie fein die Wolle ist, und man wird mit einem tollen Tragegefühl belohnt.

Angorawolle

Rheumatische Beschwerden sind für Betroffene eine sehr unschöne Angelegenheit, denn Rheuma ist nicht gerade angenehm. Allerdings ist die flauschige Angorawolle dafür bekannt, die Beschwerden etwas lindern zu können. Der Preis ist etwas niedriger als der von Kaschmir – auf 100 Gramm kommen rund 50 Euro.

Wer sich für Angorawolle entscheidet, sollte nur darauf achten, dass sie nicht aus China kommt, denn dort werden den Häschen die feinen Haare ohne Betäubung brutal ausgerupft. Lieber auf Made in Germany setzen und guten Gewissens schmerzlos gewonnene Wolle kaufen.

Coole Strickideen

Schals mit rechten Maschen kann ja jeder stricken. Vielen Strickbegeisterten wird da schnell mal langweilig und sie suchen nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten, sich auszutoben. Mal was Anderes wären beispielsweise:

  • Fäustlinge mit abnehmbarem Oberteil: Wer im Winter gerne auf warme Fäustlinge setzt, kennt das Problem – man kriegt eine Nachricht aufs Smartphone und muss erst umständlich den Handschuh ausziehen, bevor man darauf antworten kann. Das muss nicht sein, denn bei diesen Fäustlingen kann man die Finger schnell und einfach vom störenden Stoff befreien und kann dennoch die restliche Hand vor der Kälte schützen. Eine Anleitung gibt’s hier.
  • Lampenschirm: Warum nicht auch mal einen Lampenschirm stricken? Ein gestrickter Lampenschirm verleiht dem Raum gleich viel mehr Gemütlichkeit und taucht das Zimmer in ein sanfteres Licht. Besonders schick sieht er natürlich in einem Raum aus, in dem sich schon viel Strick findet. Hier geht’s zur Anleitung.
  • Nikolausstiefel: Kinder lieben den Nikolaus, aber auch der Partner, die Eltern oder die beste Freundin freuen sich über einen süßen mit Leckereien gefüllten Stiefel. Und wenn der dazu noch selbstgemacht ist, ist die Freude gleich doppelt so groß, denn dann weiß man, dass das Geschenk wirklich von Herzen kommt. Und toll aussehen tut so ein selbstgestrickter Stiefel obendrein. Hier geht es zur kostenlosen Anleitung.

 

Wer einmal gestrickt hat und merkt, wie einfach es sein kann, schöne Ergebnisse zu produzieren, ist schnell mit dem Strickvirus infiziert. Vor allem mit edler Wolle zu stricken, ist ein absolutes Highlight, denn der Tragekomfort ist gleich um ein vielfaches höher und somit hat man meist noch mehr Freude am Ergebnis – auch wenn es sich dabei „nur“ um ein Deko Objekt handelt. Wem die Stricklust gepackt hat, der kann sich ja mal an einem unserer Vorschläge versuchen.

 

 

gerald_bacher

 

Autorenname: Gerald Bacher

Der begeisterte Outdoor-Sportler Gerald Bacher informiert auf seinem Online-Ratgeber für teure Wolle EdlerZwirn, über die exklusivsten Wollarten der Welt. Bei EdlerZwirn findet man umfangreiche Berichte über Produkte, Hersteller und Pflege von den verschiedenen Wollsorten. Abgesehen davon berichtet er detailliert und unzensiert über das so wichtige Thema Tierschutz!

Facebook: https://www.facebook.com/edlerzwirn/?ref=ts&fref=ts

____________________________________________________________________________________________________
2. Dezember 2016 Gerald Bacher

Post navigation

Das Weihnachtsplätzchen und ich → ← Da und doch nicht da

One thought on “Es gibt immer ein erstes Mal – Gastbeitrag”

  1. BCottin sagt:
    5. Dezember 2016 um 14:37 Uhr

    Ich finde das Konzept von gestrickten Lampenschirmen doch ziemlich gestrig: erst helle Lampen reinschrauben, dann mit Gestrick verdunkeln. Man sollte sich im Klaren sein, ob diese Lampe etwas beleuchten soll oder nicht, und dementsprechend Glühbirnen kaufen, oder sich die Lampe gar nicht erst hinstellen. Hingegen fände ich Entwürfe für Lampenschirme aus Spitzenmuster etwas stimmiger. Das dicke Gestrick kann ja auf Decken, Kissen und Teppiche gehen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Cowl Decke Garn Garne Gewinnspiel Halswärmer Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Zwischendurchprojekte
  • Angelika Klyscz bei Extrem wenig Strickzeit
  • Anna bei Meilenstein erreicht
  • Andrea Stock bei Und noch ein Resteprojekt
  • Marion bei Und noch ein Resteprojekt

Zufallsbeiträge

  • Die Zeit rast dahin….Die Zeit rast dahin….13. Mai 2015
  • VerlosungVerlosung4. Januar 2022
  • Noch mehr gegen Frust….Noch mehr gegen Frust….24. Oktober 2022
  • Rückenteil fertigRückenteil fertig23. April 2014
  • Momentan nix fertigMomentan nix fertig6. April 2018

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Melody Johnson
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
24. März 2023, 09:50
13.9
°C
13.9
°C
10.6
°C
1004.9
hPa
80
%
8
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.7
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}