Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ein Plädoyer für Notizen

Ach ja, die guten alten Weisheiten, dass man sich Notizen machen solle usw. Aber man denkt ja immer, dass man sich die paar Reihenzahlen oder Maschen schon merkt. Vor dem Urlaub habe ich jedenfalls das graue Ungetüm von Pullover in diesem Zustand verlassen.

  

  

 Also, Körper fertig, doppeltes Bündchen sogar fertig umgeklappt und eingestrickt…. nun hatte ich vor bis zur USA-Reise in weniger als 3 Wochen, die Ärmel zu stricken. Ja, dazu müsste man die Maschen einfach auf ‘ne Nadel hängen und stricken. Aehm, jaaaa…. bloß WELCHE Nadelstärke? Ich wusste nur noch, dass ich eine dünnere Nadel als auf der Banderole angegeben benutzt habe. Da steht 3,75mm, also habe ich den ersten Versuch mit 3,5mm gestartet… war ein Fehler. Ich hab getrennt. Nun stricke ich mit 3mm, aber ich habe die dumme Vermutung, dass 3,25mm richtig gewesen wäre. Aber vermutlich lasse ich es jetzt so. Es sei denn, bei der Anprobe durch den zukünftigen Pulloverbenutzer zeigt sich nachher, dass es doch irgendwie sichtbar ist.

Wie kann man nur…. so etwas simples vergessen?! Aber naja, ich bin definitiv selbst schuld, eine winzige Notiz …

11. April 2015 angela

Post navigation

Frühlingswetter → ← Spitzenrezept

One thought on “Ein Plädoyer für Notizen”

  1. B Cottin sagt:
    12. April 2015 um 15:00 Uhr

    Ich mache in solchen Fällen nochmal eine Maschenprobe und vergleiche mit dem Teil.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Designs Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Internetfunde Internet Kram Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Küchen-Groß-Aktion
  • AnneD bei Küchen-Groß-Aktion
  • B.Cottin bei Christbaumschmuck zum 2. Advent
  • angela bei Reste-Mützen
  • angela bei Reste-Mützen

Zufallsbeiträge

  • Müder Montag1. Oktober 2007
  • ZurückZurück14. März 2012
  • Der Gatte beginnt…Der Gatte beginnt…16. September 2013
  • Kleinteilstrickergebnisse12. Februar 2012
  • pieps26. August 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
11. Dezember 2019, 09:22
2.6
°C
3.0
°C
1.1
°C
1014.8
hPa
70
%
8
km/h
27
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Diese Website benutzt Cookies. Bei weiterer Nutzung dieser Webseite wird vom Einverständnis dazu ausgegangen.OK