Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Der schwere Griff zum Faden….

Ich war wohl eine von gefühlt einer Handvoll Menschen, die gestern nicht Fußball guckte sondern gemütlich mit Hörbuch strickte.
Ich habe nach ausgiebiger Maschenprobe und noch ausgiebiger Rechnerei etwas Neues begonnen. Den Prow Pullover aus der aktuellen Interweave Knits.
Es war so ein Anfang mit 350 Maschen…. Wo schon das Anschlagen und zählen nicht sehr freudbetont ist und dann die erste Reihe einfach nur ewig dauert…. Naja, ich strickte also so vor mich hin, hatte 8 Reihen fertig, als mir das erste Mal schwante, dass da irgendwas nicht stimmen kann. Diesen Gedanken hab ich natürlich verdrängt. Ganz weit. “Wird schon hinkommen, ich hab ja gerechnet….” Weiter gestrickt. Herrliches Garn, eine Seide mit SeaCell in einem genialen himmelblau…. Doch die mahnende Stimme in mir wurde lauter. 10 Reihen fertig. Selbstzweifel begannen an mir zu nagen, ich rechnete noch 3 mal nach.
Dann waren 12 Reihen fertig und ich ging ins Bett.
Heute dann, frohgemut weitergestrickt.
Dann begann die Vernunft zu siegen “zieh es doch mal auf 2 Rundstricknadeln, um die Weite zu sehen”. Eine halbe Runde später tat ich das auch, um den stolzen Umfang von über 1,6m zu sehen. Ich mag ja fließende Shirts….. Aber für ein Zelt würde mein Garn dann doch nicht reichen.
Grummel.
Also die Nadeln raus, aufgetrennt und zurück auf Anfang.
Hach. Warum nur betrügt man sich so lange selbst?! Nun hab ich wieder 4 oder 5 Runden und das Ganze wirkt so, als ob es jetzt was wird.

sock28

Geht euch das auch so, dass ihr vor der schmerzlichen Entscheidung zu trennen, so lange mit euch ringt?
Wider jede Vernunft hoffe ich immer auf Selbstheilung oder ein Wunder oder die gute Strickfee, die alles richtig macht, damit ich bloß nicht trennen muss.
Am Wochenende ging mir das so mit einem Paar Handschuhe für die Schwiegertochter…. Ich hatte im Überschwange statt 12 Reihen nach dem Daumen irgendwie 22 gestrickt. Und das wollte ich nicht wahrhaben, die Handschuhe lagen 3 Monate in der Ecke, natürlich ohne auf magische Weise diese vermaledeiten 10 Reihen einzubüßen. Nun fragte die junge Dame danach…. Und ich hab natürlich die 10 Reihen trennen müssen……
Hinterher bin ich ja dann immer froh, aber diese Kraft, die Nadeln rauszuziehen….. Die hab ich einfach nicht immer …. Blöderweise klappt das mit der Selbstheilung (bis jetzt!) immer noch nicht.

Aber bestimmt beim nächsten Strickproblem, oder?!

____________________________________________________________________________________________________
14. Juli 2014 angela

Post navigation

Warum in die Ferne schweifen…. → ← Gletschersocken

One thought on “Der schwere Griff zum Faden….”

  1. Anja sagt:
    15. Juli 2014 um 12:44 Uhr

    Ich habe auch gerade einiges geribbelt. Das ist ja das schöne an der Wolle. Das sie Fehler verzeiht und einem Neubeginn nichts im Wege steht.

    Herzliche Grüße
    Anja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Grandiose Anleitung!
  • angela bei Verlosung
  • B.Cottin bei Verlosung
  • Angelika Klyscz bei U-Turn-Hat #2
  • Kerstin bei Grandiose Anleitung!

Zufallsbeiträge

  • Was bin ich fleißig20. April 2005
  • Tipps für Armlöcher30. Januar 2006
  • Zoll und Zentimeter3. Mai 2004
  • Für die Erinnerung14. Oktober 2009
  • Dieses war der dritte Streich….Dieses war der dritte Streich….18. Januar 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. April 2021, 18:23
5.7
°C
7.7
°C
-2.8
°C
1029.0
hPa
63
%
11
km/h
42
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way