Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

VeganRike: Tag 6 – Der Alltag beginnt!

Und schwupps bin ich wieder im Arbeitsalltag. Da meine bisherige Stratgie der Monomahlzeit (riesiges Mittagessen in der Kantine als einzige große Mahlzeit) nun nicht mehr durchweg möglich sein wird, beginne ich zur Abwechslung den Tag mal mit einemn Frühstück, bei dem ich feststelle, dass die vegan-induzierte Demenz bereits eingesetzt hat, denn erst das Studium der Zutatenliste bringt mich auf den Trichter, dass Pesto ja jede Menge Käse drin hat. Zum Glück hab ich bis dahin schon eine dicke Scheibe Brot gegessen, aber den Rest muss dann wohl Anatol verputzen. Zum Trost mache ich mir einen neuen Zwergenwiesenaufstrich auf (Curry-Mango-Papaya), der auch sehr lecker ist. Vom Wochende gibt es diverse Reste (Wirsing und Chicoree-Salat), die gemeinsam mit Selleriestangen und einem Zwergenwiesensandwich in die Arbeitstasche kommen. Das funktioniert alles auch prima, habe bislang noch überhaupt keinen Appetit auf Fleisch, aber Milch und Käse fehlen doch. Seitdem mich Carola darauf hingewiesen hat, dass Orangensaft nicht vegan hergestellt wird, frage ich mich nun: Wie ist das mit Kaugummis?

____________________________________________________________________________________________________
10. März 2014 Friedi

Post navigation

Tauschpaket is on the road again! → ← Garntesterei

4 thoughts on “VeganRike: Tag 6 – Der Alltag beginnt!”

  1. Silke sagt:
    11. März 2014 um 07:53 Uhr

    Moin! Ich finde Deinen Vegan Rike sehr spannend! Wir haben dieses Jahr beschlossen, immerhin vegetarisch die Fastenzeit zu verbringen – “Wurstferien”, wie meine Große das nennt 😉

    Zum Thema Orangensaft hier eine Liste mit unbedenklichen:

    http://www.peta2.de/web/home.cfm?p=463

    LG aus Hamburg, Silke

    Antworten
  2. Carola sagt:
    11. März 2014 um 10:19 Uhr

    Pesto kannst Du Dir ratzfatz vegan selbst machen.
    Nimm zB Rauke, Nüsse oder Mandeln und ein gutes Öl.
    Pürieren -> Pesto
    Wenn Du ein wenig stinken darfst, nimm eine Knoblauchzehe mit rein und Du wirst den Käse nicht vermissen.

    Die gekauften Brotaufstriche können ganz gut ins Geld gehen und enthalten oft billiges Öl, Zucker und Aroma.
    Walnussöl ist eine feine Sache – rundet so ein Pesto sehr fein ab.

    Bei Deiner Frage nach Kaugummis gleich die Gegenfrage: warum?
    Einerseits gesund ernähren, andererseits stundenlang auf Chemie rumkauen und dabei entweder Zucker oder Süßstoffe schlucken.
    Das Zeug würde ich eher vom Speiseplan schubsen als Fleisch 🙂

    Antworten
  3. Carola sagt:
    11. März 2014 um 10:21 Uhr

    http://www.vegpool.de/wissen/kaugummi-vegan.html

    Antworten
  4. Friedi sagt:
    11. März 2014 um 15:32 Uhr

    Ich habe einfach gemerkt, dass mich Kaugummi prima durch den Tag bringt, vor allem wenn die anderen sich ihren Schokoriegel holen, um das Mittags- oder Abendtief zu ueberwinden. Es hilft mir, mich zu konzentrieren bzw. meinen Magen davon abzuhalten, meine tiefschuerfenden Gedanken mit Knurren zu uebertoenen und ich persoenlich habe keine Abneigung gegen Xylit oder Aspartam.

    Bei dem Experiment geht es mir primaer auch gar nicht um gesund oder ungesund, man kann sich auch mit Fleisch, Milch und Kaese gesund ernaehren, mir geht es a) um den Verzicht und b) um die neuen Dinge, die ich deswegen hoffentlich kennenlerne. Eine neue Kaugummisorte scheine ich ja also nicht zu brauchen 🙂

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Noack bei Verlassen der Komfortzone
  • Bianka bei Verlassen der Komfortzone
  • Sonja bei Verlassen der Komfortzone
  • Karin bei Sport frei!
  • angela bei Sport frei!

Zufallsbeiträge

  • FreUtag12. Juli 2013
  • Hier wird auch gelesen, nicht nur gestrickt27. Juli 2010
  • AbschiedAbschied9. November 2007
  • Hat jemand Interesse an einem Strickauftrag?20. Januar 2008
  • Immer wieder Knopf-AuswahlImmer wieder Knopf-Auswahl11. Mai 2019

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
28. Februar 2021, 13:03
7.9
°C
8.3
°C
-3.4
°C
1039.0
hPa
75
%
2
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way