Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wir erweitern unseren Horizont

Schon lange trage ich mich mit dem Gedanken, doch mal wieder mein verstaubtes Russisch etwas hervorzukramen. Man hat es so viele Jahre lang gelernt und “damals” hab ich ja sogar bei Russisch-Olympiaden gewonnen und Medaillien berkommen. Wie immer im Leben braucht man dafür aber einen guten Grund bzw. einfach etwas zum Motivieren.

Nun bin ich zufällig auf Pinterest über Strickmuster gestolpert, die dann zu russischen Seiten führten. Und ich bin schwer begeistert. Da ist hier eine Seite mit diversen Mustern, sehr schön gemacht, die Muster übersichtlich sortiert und gut erklärt. Elena bietet auch Hilfe an, wenn man selbst eine  Anleitung sucht, also wenn man nur ein Muster hat und nicht wieß, wie das gestrickt wird (ok, soweit ist mein Russisch noch nicht entstaubt, dass ich mit ihr in Kontakt getreten bin – aber gut zu wissen, dass man könnte *smile*).

Und dann ist da noch eine andere Webseite mit Strickmustern und aber auch Anleitungen für die unterschiedlichsten Dinge. Es gibt auch viele eingescannte Zeitungen, das russische Copyright funktioniert vielleicht etwas anders. Diese Webseite ist ein Blog und enthält auch Koch-Rezepte etc.

Probiert mal den google-Übersetzer für diese Seiten aus – da ist Spaß garantiert! Auf jeden Fall kann man allein auf diesen beiden Seiten stundenlang herumstöbern.

____________________________________________________________________________________________________
20. August 2013 angela

Post navigation

Langsam sieht es wie ein Pullover aus → ← Endlich kann ich es zeigen

5 thoughts on “Wir erweitern unseren Horizont”

  1. Elke sagt:
    20. August 2013 um 08:10 Uhr

    ich glaube nicht, das meine 3 Jahre Russisch dafür ausreichen………leider ist zu wenig hängen geblieben

    Antworten
  2. Andrea Stock sagt:
    20. August 2013 um 17:46 Uhr

    Also mit meinen VHS-Kursen aus den 90er Jahren komme ich da auch nicht so ganz weit…….. 😉 Aber interessant anzuschauen ist es schon und ab und zu gibt es ein Erfolgserlebnis, wenn ich ein Wort entziffern kann.

    Liebe Grüsse

    Andrea

    Antworten
  3. Sockenanja sagt:
    21. August 2013 um 00:59 Uhr

    Hi Angela :);
    ich würde die Links zu diesen Seiten nicht setzen und wäre da vorsichtig. Da sind Scans aus aktuellen und sehr bekannten amerikanischen Publikationen enthalten – z.B. dem Interweave Verlag. Ich kann kein russisch und kenne deren Gesetzgebungen auch nicht wirklich, aber da die Interweave Anleitungen, die da gescannt sind, auch russisch sind, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Verlag da kein Copyright Hinweis hat!
    Leider wurden auch schon Anleitungen bekannter deutscher Desinger auf russischen Seiten einfach dreist per Scan veröffentlicht – ich meine mich sogar zu erinnern, dass sogar Kaufanleitungen dabei waren.

    Ich weiß ja nicht, aber möchtest du die Anleitungen von anleitungen.bestrickendes (auch wenn sie frei sind) auf anderen Webseiten wiederfinden?

    Liebe Grüße – ist nicht böse gemeint; weißt du aber auch sicher :);
    Anja

    Antworten
  4. angela sagt:
    21. August 2013 um 05:49 Uhr

    Anja,
    ich verstehe deinen Hinweis. Aber diese erste von mir verlinkte Seite ist absolut unproblematisch. Elena sammelt Strickmuster und erstellt auch selbst teilweise die Anleitungen dafür.
    Die zweite Seite hatte ich mir auch nur wegen der Muster angeschaut und ich hatte nur kurz gesehen, dass auch Zeitungen dort sind – allerdings hatte ich nur russische gesehen. Du hast recht, da sind sogar deutsche Zeitungen, deshalb hab ich den Link jetzt hier entfernt.
    Und was die Anleitungen angeht von meiner Seite…. noch immer befindet sich eine Anleitung aus der knitty, die ich mit Erlaubnis übersetzt habe, im Downloadbereich einer großen deutschen Zeitung….. trotz mehrfacher Aufforderung entfernend ie das nicht. Und das ist nur ein Beispiel …

    Antworten
  5. Sockenanja sagt:
    21. August 2013 um 22:14 Uhr

    Hi Angela,
    leider gibt es die Problematik auch in Deutschland, aber zum Glück nicht so massiv. Und was dein Beispiel angeht – der Hinweis, dass die Knitty nur dir die Erlaubnis gegeben hat, die übersetzte Anleitung zu veröffentlichen hat nicht gereicht? Im Zweifelsfalle würde ich das der Knitty einfach mal schildern – die sind davon doch sicher nicht begeistert; wie auch Interweave (stimmt – die Anleitung, die ich gesehen habe, war auf russisch, aber eine Kaufanleitung – also eine aus einem Heft) ganz bestimmt gegen sowas vorgeht.

    Liebe Grüße;
    Anja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sockenanja Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Tochter bei 3D-Druck im Haushalt
  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung

Zufallsbeiträge

  • Melde mich ab…31. März 2006
  • WinterbuntWinterbunt21. Januar 2013
  • Wohnwagen gepackt1. September 2006
  • Michelin-PulliMichelin-Pulli16. Mai 2005
  • Wegwerfen oder aufheben?28. April 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 23:22
-4.5
°C
1.2
°C
-4.9
°C
1012.1
hPa
98
%
4
km/h
14
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way