Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Sockenwollqualität

Ich probiere mich ja gerne durch alles, was der globale Wollhandel so her gibt. Vor 2 Jahren hatte der Gatte ja auch mal eine Luxus-Sammlung von Socken von mir bekommen (er wollte Socken “so wie die” und das war ein nicht mehr erhältliches australisches Kaschmir-Sockengarn). Jedenfalls habe ich schon ziemlich viel verschiedene Sockenwollen ausprobiert. Und da Gatte und Sohn auch quasi keine anderen Socken als selbstgestrickte tragen rund ums Jahr, ist auch die Größe meiner Stichprobe halbwegs ausreichend.

Mein absolutes Lieblingssockengarn ist “Aussie Socks” , wieder von einer australischen Firma, die es nicht mehr gibt. Das Garn ist wunderbar weich (Merino!) und produziert dennoch sehr wenig Pilling. Bei einem Freund in den USA habe ich noch alle Restbestände dieses Garns aufgekauft, da liegt noch ein bisschen was im Keller auf Vorrat. Garn mit Kaschmir ist zwar genial zum Stricken, für Mützen und Stulpen auch prima, aber bei Socken muss man einfach damit rechnen, dass es so richtig dolle pillt. Im Langzeitversuch ziemlich gut sind interessanterweise die Socken mit Mohair-Anteil, die der Gatte auch sehr mag, weil sie ziemlich dick sind.

Das ist dieses Sockengarn “Angel hair” – ein High-Twist -Garn und ein einzelner Faden Mohair zusammen verstrickt. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass diese Socken nach der ersten Wäsche noch anziehbar sind. Ein SOckengarn mit Angora-Anteil habe ich noch liegen, das fasst sich auch sehr kuschelig an.

Das “normale 75/25 Sockengarn” hat meines Erachtens in den letzten 10 Jahren in der Qualität sehr nachgelassen. Es gibt da Paare, die 8-10 Jahre alt sind, denen man das definitiv nicht wirklich an sieht. Heute habe ich aber einen echten Schock bekommen, als ich die Socken aus der Wäsche holte, die der Gatte zu Weihnachten von mir bekam. Meilenweit, 6fache Sockenwolle von Lana Grossa – diese Socken sind total verpillt und sehen schäbig aus. Exakt einen Tag getragen und einmal gewaschen. Das ist doch wirklich ärgerlich, wenn man das vermeintlich robuste Standard-Garn nimmt und dann so eine Pleite erlebt. Wie gesagt, bei einem Garn mit Kaschmir oder Seide erwarte ich ja gar nix anderes, aber bei dem normalen Stino-Sockengarn?

 

____________________________________________________________________________________________________
13. Januar 2013 angela

Post navigation

Rezepte im Wandel der Zeiten → ← Wenn die Kinder älter werden…

2 thoughts on “Sockenwollqualität”

  1. Connie sagt:
    13. Januar 2013 um 15:01 Uhr

    Ich hatte auch schon ein Reinfälle mit stinknormaler Stino-Wolle. Eingegangen und verfilzt nach der ersten Wäsche, total schnell durchgescheuert, Unregelmäßigkeiten im Garn – und das nicht bei der Billigsockenwolle vom Discounter, sondern von renommierten Firmen (Lana Grossa, Regia). Also greife ich jetzt zur Schafpaten-Serie von Zwerger Opal… .

    Antworten
  2. Sohn sagt:
    15. Januar 2013 um 04:38 Uhr

    In Neuseeland habe ich meine Socke beim Trocknen auf dem Ofen leicht anbrennen lassen. Nun ist auch noch ein Loch drin und meine Mitbewohner sind total neidisch: ‘wow.. awesome! Where did you get them?’

    Vielleicht sind ja gepillte Socken auch total kuhl – nur eben nicht fuer dich.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Sohn Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • B.Cottin bei Verlosung & Babyschuhe
  • Christine bei Verlosung & Babyschuhe
  • Silke bei Verlosung & Babyschuhe
  • susanne bei Punch Needle & neues Giveaway
  • Karin Kemmler bei Punch Needle & neues Giveaway

Zufallsbeiträge

  • FortschritteFortschritte17. Mai 2012
  • Wanderurlaub in New YorkWanderurlaub in New York3. Mai 2015
  • Schoppel-Besuch10. Februar 2006
  • Dino-MützeDino-Mütze27. Dezember 2017
  • Wenn ich keinen Urlaub hätte…Wenn ich keinen Urlaub hätte…30. Oktober 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. März 2021, 02:56
-3.2
°C
-3.2
°C
-3.6
°C
1021.9
hPa
93
%
2
km/h
6
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way