Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Unmännlich?

Evelyns Kommentar gestern hat mich sehr nachdenklich gemacht. Ich habe noch nie darüber nachgedacht, ob ein Schnitt männlich ist oder weiblich. Aber es stimmt, zu diesem Strickprinzip habe ich auf ravelry keine Jungssachen gefunden. Einige Male habe ich mich in letzter Zeit schon geärgert, dass der Neffe kein Mädchen ist, weil man einfach für Mädchen die Sachen mit ner kleinen Rüsche hier oder einer Blume dort nett aufpeppen kann. Ich weiß halt auch ncith, wie tolerant die Mutter des Knaben rosa Rüschen gegenüber steht.

Für den Neffen sind mir bis jetzt Aufnäher ( sowas oder sowas) oder Knöpfe (in Tierform) eingefallen zum Aufmotzen. Jemand weitere Ideen?

Aber hier erst mal ein Bild vom Stande meiner Strickjacke. Ich finde, es wird männlich genug, wenn ich die Blümchenmarker entferne.Ich bin schon sehr gespannt, wie der Farbverlauf dann wird und vor allem, wie ich das mit den Farben bei den Ärmeln lösen werde. Aber das Strickprinzip ist gut zu erkennen, oder? Mit einem click vergrößert sich das Bild noch etwas.

12. September 2012 angela

Post navigation

Ein Sechstel → ← Zurück auf Los

7 thoughts on “Unmännlich?”

  1. Connie sagt:
    12. September 2012 um 09:50 Uhr

    Also ich finde diese Art, den Aermel einzusetzen, recht geschlechtsneutral…. (und gar nicht “zu feminin” fuer einen kleinen Jungen).

    Ich stricke fuer Toechterchen, Nichte und Neffe. Fuer mein Toechterchen stricke ich eher “geschlechtsneutral”, weil ich mit rosa Rueschen nichts anfangen kann, fuer meine Nichte duerfen es auch mal rosa Rueschen sein – fuer meinen Neffen eher weniger 😉

    Aufmotzer fuer Jungensachen – eingestrickte Streifen oder Motive, Aufnaeher und Knoepfe. Knoepfe gibt es ja nicht nur in Tierform – die hier http://www.mariannes-opalwolle.de/oscommerce-2.2ms2-051113/catalog/product_info.php?cPath=33_121&products_id=2668 koennten prima zu der Jacke passen.

    VG
    Connie

    Antworten
  2. Tochter sagt:
    12. September 2012 um 14:10 Uhr

    oh, dann pass mal auf, dass nicht gleich alle gleichberechtigungsbloggerinnen, die sich bei den rosa ueberraschungseiern warm geschrieben haben, hier einfallen!
    kannst ja aus den blumen smileys oder lustige monsterkoepfe machen, roboter sind ja auch immer gut, sowie astronomisches (sonne, mond, sterne). und auf tiere bist du ja auch schon selbst gekommen 😉
    statt rueschen kannst du ja vielleicht zopfmuster anbringen? davon mal abgesehen hatten die ritter und koenige auch nie was gegen rueschen einzuwenden!

    Antworten
    1. angela sagt:
      12. September 2012 um 15:13 Uhr

      Oh stimmt. Ich vergaß die rosa Ü- Eier.
      Naja, der metrosexuell angehauchte Knabe von Welt kann ja passenden Nagellack ( mit Glitzer?!) dazu tragen 🙂

      Antworten
  3. oles mama sagt:
    13. September 2012 um 17:57 Uhr

    also wenn ich dazu was sagen soll – rüschchen sind einfach nix für den knaben – die tragen so auf und nagellack wird er früh genug ausprobieren wollen (wahrscheinlich schwarzen, hihi). ich finde friederikes vorschläge ja ziemlich gut – roboter und monster. die sind eh grad en vogue.

    hach, ist das aufregend.

    Antworten
  4. Kathinka sagt:
    13. September 2012 um 19:34 Uhr

    Es gibt eine sehr nette ravelry-Gruppe: knitting for boys. Daher hatte ich für Sohnemann schon einige schöne Ideen. Im Moment wird hier immer der Wunsch nach einem Piraten-Totenkopf-Pulli laut und zum Fasching wünscht sich der Ritter schon jetzt ein gestricktes Kettenhemd…

    Antworten
    1. angela sagt:
      13. September 2012 um 20:26 Uhr

      Oh danke, das ist ja mal ein guter Rat, von der Gruppe wusste ich nix. Danke!

      Antworten
  5. h sagt:
    17. September 2012 um 10:19 Uhr

    wie cool – gestricktes Ritterhemd! Das ist ja total genial! Na, bis zum ersten richtigen Fasching sind’s noch ein paar Tage, aber die Idee ist Klasse!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Kathinka Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Designs Essen aus aller Welt Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Internetfunde Internet Kram Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Lesen Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • angela bei Hin und weg für ein Buch
  • B. Cottin bei Hin und weg für ein Buch
  • Andrea Stock bei Hin und weg für ein Buch
  • angela bei Hin und weg für ein Buch
  • Andrea Stock bei Hin und weg für ein Buch

Zufallsbeiträge

  • Strick-TrickStrick-Trick18. Mai 2017
  • Wassermelder12. Januar 2011
  • StrickosternStrickostern19. April 2014
  • Eines weiß ich ganz genau!24. November 2004
  • Das nächste Baby kommt gewissDas nächste Baby kommt gewiss15. Oktober 2015

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • Wockensolle
  • Zizi
Wetter bei uns
16. Februar 2019, 21:28
1.2
°C
16.4
°C
-5.2
°C
1028.6
hPa
73
%
9
km/h
30
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Diese Website benutzt Cookies. Bei weiterer Nutzung dieser Webseite wird vom Einverständnis dazu ausgegangen.OK