Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ein neues Jahrhundertprojekt

Lange habe ich nach einem Garn gesucht, dann habe ich mir für ein Kaschmir-Merino-Poly-Gemisch, also ein Kaschmir-Sockengarn entschieden.

Farbe ist perfekt. Weichheit auch. Aber meine Maschenprobe ist sooooo weit von der Vorgabe weg, ich weiß noch nicht, ob das wirklich klappt. Und das Komische ist, die Vorgabe sieht 25M bei glatt rechts und 21M bei Perlmuster auf 10cm vor. Bei mir sind es 27M glatt rechts und 29M im Perlmuster. Das ist besonders komisch, dass das Perlmuster bei mir mehr Maschen braucht und bei der Probe weniger als bei glatt rechts.

Ich habe auch die Kleinigkeit von 52 Reihen auf 10cm (im Vergleich zu 39 Reihen laut Maschenprobe). Es soll dieses Oberteil hier werden. Man sieht ja deutlich, dass der Zopf bei mir viel mickriger wirkt, nicht so dick wie auf dem Anleitungsfoto.

Vielleicht blase ich das Projekt noch ab. Keine Ahnung. Meine doofe Mütze, an der ich so lange rumprobiert hatte, habe ich gestern wieder dem Knäuel gleich gemacht.

Das Originalgarn kaufen? Ist das eine Option?

Keine Ahnung. Werd mal ne nacht oder zwei drüber schlafen.

____________________________________________________________________________________________________
24. November 2011 angela

Post navigation

Das Rad mehrfach erfinden → ← Faulheit siegt

2 thoughts on “Ein neues Jahrhundertprojekt”

  1. Henriette sagt:
    25. November 2011 um 07:09 Uhr

    Das liegt vielleicht daran, dass man linke und rechte Maschen meist unterschiedlich fest strickt. Mach doch mal mit dem Garn eine Maschenprobe in die Runde, eine komplett glatt rechts und eine glatt links. Wenn der Unterschied bei Dir sehr groß ist, dann kannst Du ja mal eine andere Stricktechnik für links oder rechts probieren. So kommst Du vielleicht auch Deiner angestrebten Maschenzahl allgemein näher.

    Die Distel hat neulich in ihrem Podcast erzählt, wie sie wegen ihres “Golferarms” verschiedene Techniken ausprobiert hat, das war sehr interessant:
    http://distel.twoday.net/stories/49599083/

    Ich lerne auch gerade um, weil ich bisher die linken Maschen viel schneller stricke als die rechten. Neulich saß ich mit meiner Mama zusammen und wir haben uns gegenseitig die Techniken gezeigt. Bei ihr war es umgekehrt: schnelle rechte Maschen und langsame linke. Jetzt werden wir beide rechts und links schnell.

    Liebe Grüße aus Berlin,
    Henriette

    Antworten
  2. Dana1 sagt:
    25. November 2011 um 07:34 Uhr

    Ja, das mit den rechten und linken Maschen könnte eine Lösung sein. Aber seltsam ist es trotzdem.

    Ich persönlich stricke rechts verschränkt und links normal. Meine Mama hat mir eine schnellere Variante der rechten Maschen gezeigt, also die verschränkten. Allerdings strickt sie die linken Maschen auch anders als ich, sie schlingt den Faden so komisch um die Nadel, bevor sie sie durch die Masche zieht. So stricke ich wenigstens gleichmäßig rechts und links und das Maschenbild sieht auch gleichmäßig aus. Nur wenn ich verschränkt stricken muss, dann stricke ich eben die rechten Maschen normal ab.

    Gruß, Dana

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Henriette Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe

Zufallsbeiträge

  • Wenn einer eine Reise tut28. Juni 2009
  • Kürzer werdende Tage13. Oktober 2009
  • Zackiges updateZackiges update31. Oktober 2004
  • Im Stress moderner Technologie-Tools10. Juli 2008
  • Ringelreihen5. Januar 2012

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 05:43
-4.4
°C
-1.3
°C
-4.5
°C
1001.6
hPa
98
%
5
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way