Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Tourist in New York

Wir hatten als erstes die komplizierte Entscheidung zu treffen, ob wir uns dem öffentlichen amerikanischen Nahverkehr anvertrauen, um nach new York „rein“ zu fahren oder ob wir das Auto nehmen. Bei den Untersuchungen dazu, hat der Mann herausgefunden, dass es am Wochenende gar nicht teuer ist, in NY zu parken. Wir sind also zu einem Parkhaus gefahren, wo ne Reklame mit 7,61$ Parkgebühren angeshclagen war (ohne Steuern), direkt gegenüber war ein Parkhaus mit der Werbung für 13.51$. Schon die Einfahrt ins Parkhaus war etwas abenteuerlich – es parkten Autos bis in die Ausfahrt. Aber zum Glück ist in NY ja „valet parking“ angesagt – also dass jemand anders das Auto einparkt. Ich hätte da auch ungenr herumnavigieren wollen in dem engen Parkhaus…. Am Ende des Tages haben wir für 11h Parkzeit dann 9$ gezahlt. In der Woche hätte der gleiche Spaß uns 38$ gekostet. Dieses sehr differenzierte Preismodell gibt es auch bei den Vorort-Zügen: Am Wochenende kann man kostenlos parken auf den Bahnhofs-Parkplätzen, in der Woche kostet das richtig. Am Wochenende sind die Fahrpreise deutlich günstiger als in der Woche. Und auch an einem Werktag hängt es noch davon ab, ob man zur Hauptverkehrszeit fährt. Natürlich ist es morgens und abends im klassischen Berufsverkehr deutlich teurer. Vn solchen Preismodellen sind wir in Deutschland ja noch weit entfernt.

Wir waren am Samstag wegend es massiv grassierenden Jetlags schon kurz nach 6 unterwegs und damit sehr zeitig in NY. Da war sogar in NY noch keine Spur von Stau. Wir haben dann gemacht, was offenbar jeder Tourist in NY macht: rumlaufen. Es is tmir wirklich schleierhaft, was die ganzen Touris in NY machen…. die Straßenshcluchten sind sich alle ziemich ähnlich – es sind halt Straßen mit Hochhäusern. Zum Einkaufen ist es weitaus angenehmer, eine Mall außerhalb von NY zu besuchen.Naja, ich habe immerhin an ganz bekannten Plätzen gesessen und gestrickt: im Central Park, auf dem Times Square, auf der Brooklyn Bridge… Das bringt mich dazu, wenigstens mal ein Foto von einem Strickstück zu zeigen – auf der Brooklyn Bridge habe ich nämlich eine Socke fertig gestellt. 

Diese Socke ist aus einem Opalgarn „Wintermärchen“ – es sind schmutzige Braun- und Blautöne. Aber ich habe festgestellt, dass diese Farbtöne exakt der Umgebung von Manhattan entsprechen….

Die Außenbezirke von Manhattan sind einfach nur hässlich – riesige braun-graue Wohnblocks. Da sieht es in Halle – Neustadt ja lauschiger aus….(auch früher, ich war ehrlich gesagt seit der Wende nicht mehr in HaNeu).

Dieses Foto zeigt mal einige solcher eher unattraktiven Häuser im Vordergrund. Aber ich habe auch noch anderes zu berichten…. morgen mehr….jetzt will ich erst mal ein paar Reihen stricken.

 

____________________________________________________________________________________________________
16. September 2009 angela

Post navigation

Wochenend & Sonnenschein → ← Mich gibt es noch

3 thoughts on “Tourist in New York”

  1. Henili sagt:
    17. September 2009 um 11:40 Uhr

    Doch, sehr anschaulich, die Parallelen… Schön, dass Wetter, Verkehr und Begleitung nett waren. Du hast nun eh wieder den bösen amerikanischen Alltag. Schade eigentlich. Wie ist das Hotel??? Haben sie richtig Tassen? Metall-Besteck?

    Ciao Hase!
    die Kleine Sis

    Antworten
  2. Friedi sagt:
    17. September 2009 um 19:51 Uhr

    aber über das wetter scheinste dich ja wenigestens nicht beschweren zu können 😉
    schönes sockenbild!

    Antworten
  3. Susel sagt:
    17. September 2009 um 21:37 Uhr

    Mal wieder ein dickes Grüßle über den Teich und Danke für deine Berichte – sind ein Highlight!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Henili Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl
  • Tochter bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • Kaa, die Schlange15. September 2005
  • Sonntags in YaleSonntags in Yale20. September 2009
  • KatzenfernsehenKatzenfernsehen6. Januar 2006
  • Die schnellsten Socken9. Januar 2011
  • Weiter geht’s mit UraltwerkenWeiter geht’s mit Uraltwerken3. Dezember 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. August 2022, 06:46
8.3
°C
14.2
°C
8.2
°C
1028.5
hPa
83
%
1
km/h
7
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}