Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Die Menge der himmlischen Heerscharen

Ja, also auch in den himmlischen Heerscharen gibt es schwarze Schafe aeh Aussteiger-Engel?! Oder Rebellen? Radikale Englesburschen oder so.

Jedenfalls sind mir solche entstanden.

Ich habe ein bisschen rumprobiert und gespielt mit verschiedenen Details und herausgekommen ist eine Clique sehr spezieller Engel (denen man vielleicht lieber nicht im Dunkeln begegnet oder so).

Also, Da wäre zunächst mal der Engel mit dem Goldhaartoupe. Ich war zu faul, die Weihnachtskiste hervorzukramen und dort eine Schachtel güldenes Lametta, die da seit über 20 Jahren schlummert, zum Engelshaar umzuwidmen….  also musst irgendwelcher Goldfaden dran glauben, der im Nähkorb bereitlag. Deshalb wirkt das Haar etwas schütter. Aber der grazile Gardinenflügel wird es schaffen, auch das mächtige Perlengebimsel am Gewand zu transportieren.

 engel1.jpg

Dann hätten wir den gefährlichsten Burschen – er trägt offenbar Sonnenbrille (das MUSS ein ER sein, so wie der aussieht!). Er ist der coole unter den Engeln. Er sollte eigentlich Rastalocken haben – aber der Filzvorgang hat daraus eher einen Helm werden lassen, irh wisst schon, das Problem mit dem Farbhelm ….

engel2.jpg 

 

Und dann die minimalistisch-goldflitterige Variante…. der sieht schon ziemlich engelhaft aus mit seinem Glitzerflauschflügel….. Das ist auf jeden Fall der englehafteste unter meiner Englesbande.

 engel3.jpg

Und zusammen sind es die drei Engle für Charlie oder so.

Trio Infernale! 

engel4.jpg 

 Was ich ingesamt wieder witzig finde…. es ist die gleiche Wolle wie der Schneemann, sogar dieselbe. Und auch einmal bei 60° in der Waschmaschine mit einer Hose und mit einem Tennisball…. dennoch sieht es vollkommen anders aus. Mondphasenabhängig?! Ich weiß es nicht.

Hatte ich eigentlich schon mal verraten, das ich Engel besonders in ihrer “wilden Form” sammle?  Aber auch die klassische Variante, z.B. in Form des Wendt&Kühn – Engles hält bei uns zru Weihnachtszeit Einzug….. (jaja, ein großes Orchester mit über 70 Engeln, viele davon an die 80 Jahre alt).

Eine Anleitung soll ich nicht aufschreiben für diese (B)Engelsbande, oder?! 

____________________________________________________________________________________________________
3. November 2007 angela

Post navigation

Für Simone → ← Mango-Eis fertig

0 thoughts on “Die Menge der himmlischen Heerscharen”

  1. Friedi sagt:
    4. November 2007 um 12:50 Uhr

    auch für engel gilt beim make-up: weniger ist mehr

    und nein, ich brauch die anleitung nicht, aber ich könnte drei von den letzten engelshaften engeln gut gebrauchen zur ausschmückung unserer wohnung 😀

    Antworten
  2. taschensimone sagt:
    4. November 2007 um 17:19 Uhr

    Mir gefällt die minimalistische Version am besten. Du befindest Dich in guter Gesellschaft, meine Schwiegermutter sammelt auch Engel, allerdings keine speziellen. Sie besitzt aber auch schon sehr schöne Exemplare.

    Simone (nur mit Engel in Rohform)

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu taschensimone Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Es ist des Jammerns kein Ende
  • Annette 1965 bei Verlosung
  • Renate bei Verlosung
  • Anna bei Verlosung
  • elke bei Babyschuhe

Zufallsbeiträge

  • Socken? Socken!Socken? Socken!8. September 2016
  • Dicke Garne und ich…Dicke Garne und ich…20. Januar 2021
  • Geburtstage….Geburtstage….28. September 2003
  • WeihnachtsgeschenkeWeihnachtsgeschenke31. Dezember 2015
  • Thank you!25. Februar 2005

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
25. Januar 2021, 04:22
-4.4
°C
-1.3
°C
-4.5
°C
1001.3
hPa
97
%
3
km/h
10
km/h
max
0.0
mm/h
0.1
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way