Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Höhere Strickphilosophie

Man lernt nie aus.

Ich bitte die geneigte Leserschaft zunächst freundlich darum, das folgende Foto genau zu betrachten.

 

Mein Strickerinstinkt sagte mir irgendwie, dass diese 3er Nadel maximal ne 2.5er sein kann. Und es ist tatswahrhaftig so! Eine 2,5er Nadel ist werksseitig eindeutig als 3er Nadel gekennzeichnet. Wie finde ich das?!

Nun gut. Aber vollends mysteriös wird es nun, wenn wir die Rückseite meiner Maschenprobe begucken. Ich hätte sowas ja immer für magischen Strickzauber gehalten…. doch seht selbst.

cimg2522.jpg 

Man kann doch sehr gut erkennen, dass es da Unregelmäßigkeiten gibt. In diesen beiden Reihen habe ich das dominante Garn vertauscht. Niemals nicht hätte ich geglaubt, das es was ausmacht, in welcher Reihenfolge die Fäden über dem Finger liegen. Gelesen habe ich das schon oft, aber eher so für moderne Foltermethoden gehalten "damit sie auch wirklich Qualen empfinden beim Stricken". Oder eben für schnöden Hokuspokus von sichwichtigmachenwollenden BuchautorInnen. Ich weiß jetzt, dass es was ausmacht. Und so lernt auch die älteste Strickerin niemals aus. Ich leiste hiermit öffentlich Abbitte. Ob mir das meinen Platz im Strickerinnenhimmel noch sichert?

Aber ob ich dieses neue Wunschmodell nun stricke? 34 Maschen auf 10cm. Die Maschenprobe ist im übrigen für folgendes Modell…. 

Gebt zu, dieser Pullover ist ein Traum. Aber einen kompletten Pullover stricken, wo im wesentlichen nach jeder Masche der Faden gewechselt werden muss????? Bin ich noch bei Troste?! 

____________________________________________________________________________________________________
14. November 2006 angela

Post navigation

Was ist nur mit mir los? → ← Der ultimative Link

0 thoughts on “Höhere Strickphilosophie”

  1. Garnprinzessin sagt:
    15. November 2006 um 00:20 Uhr

    Strickerinnenhimmel oder Strickerinnenhölle? Hmm… 😉

    Zweifelnde Grüsse von der

    Garnprinzessin

    Antworten
  2. puck1 sagt:
    15. November 2006 um 00:33 Uhr

    nicht mehr bei Troste, Pullover stricken!

    Simone *wo er doch so schön aussieht*

    Antworten
  3. Andrea sagt:
    15. November 2006 um 07:49 Uhr

    Hallo Angela,
    ja,ja, die Stricknadeln. Ich meine ja immer, dass die Bambusnadeln ein wenig dicker sind als Metallnadeln, eine winzige Kleinigkeit nur. Keine AHnung, ob ich mir das einbilde.
    Aber dieser Pulli ist es doch wohl wert, von dir gestrickt zu werden….Ich freu mich auf das Bild!
    die Andrea, die dir einen schönen Mittwoch wünscht

    Antworten
  4. Karin sagt:
    15. November 2006 um 08:44 Uhr

    Hallo Angela,
    vielleicht solltest du doch mal an deine Strima denken? Oder hast du sie schon verkauft? Damit ist da Muster ein Kinderspiel…. Aber ich weiß schon, was eine eingefleischte Handstrickerin ist, kann sich wahnsinnig schlecht damit anfreunden…
    LG und einen Berg Schokolade (Nervennahrung) wünscht dir Karin

    Antworten
  5. Evelyn sagt:
    15. November 2006 um 14:00 Uhr

    Mich erinnert das Muster an zweifarbiges Patent und ich frage mich, ob es nicht möglich ist, das Muster ähnlich zu stricken. Also erst die Hälfte der Reihe in weiß, dann alles zurück an den Anfang der Nadel schieben und dann die zweite Hälfte der Maschen in blau stricken. Aber so wie ich Fau Isager einschätze, geht es nicht.

    LG
    Evelyn

    Antworten
  6. Blauer Schwan sagt:
    14. August 2007 um 18:50 Uhr

    Hallo,

    bei mir liegt auch eine als 4,0 gekennzeichnete Rundnadel rum, die lt. Nadelmessung 3,5 ist…

    Dachte bisher auch immer, ich sei die einzige, der sowas passiert.

    Zum Pullover lass ich mich mal nicht aus – aber schönes Muster!!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Garnprinzessin Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • annette bei Grandiose Anleitung!
  • angela bei Verlosung
  • B.Cottin bei Verlosung
  • Angelika Klyscz bei U-Turn-Hat #2
  • Kerstin bei Grandiose Anleitung!

Zufallsbeiträge

  • Schräge Biene2. Juni 2011
  • StrickzeitStrickzeit3. November 2006
  • Durststrecke20. Februar 2010
  • Kurz die Nase aus dem Stress gereckt4. Februar 2009
  • Nikolaus6. Dezember 2004

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
15. April 2021, 16:04
6.8
°C
7.7
°C
-2.8
°C
1029.4
hPa
56
%
16
km/h
33
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way