Bestrickendes

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Der kleine Meerjungfrauen-Report Teil 1

So, nun hat es mich nicht mehr gehalten und ich habe mich meiner Mermaid genähert. Folgendes kann ich davon berichten:

Als erstes fiel mir sehr positiv auf, dass aus den Knäulen der Faden herausguckt, damit man von innen heraus abstricken kann.

Die Anleitung ist wirklich schäbig. Im Knitalong-Blog wird das auch öfter thematisiert…. die deutsche Anleitung ist also durch die Übersetzung nicht besser geworden. Und besonders schlimm finde ich, dass es nur eine ungenaue Schemazeichnung gibt (obwohl da Keile eingestrickt werden, ist die Form als Rechteck abgebildet). Außerdem sind keinerlei Maßangaben vorhanden an der Schemazeichnung. Man ist also auf Gedeih und Verderb der Maschenprobe ausgeliefert.

Jetzt wird es interessant:Als Maschenprobe ist angegeben: 25M x 50 Reihen auf 10cm². Und für den Anfang steht geschrieben: Der Anfang soll man etwas lockerer stricken (24M auf 10cm) Wie bitte? Wie soll ich das verstehen?! Kann einer von euch so kontrolliert stricken?????

Und meine Maschenprobe gibt so ca. 22-23 Maschen auf 10cm. Also werde ich mit der Nadelstärke experimentieren müssen. Es sind ja keine Maßangaben an der Zeichnung, nur Reihenangaben in der Anleitung.(s.o.)

Das Garn: ein typisches Schurwollgarn im Handspinn-Outfit. Wobei es sehr ungleichmäßig ist. Zumindest das Stück, das ich bis jetzt verstrickt habe. 

Die Anschlagtechnik mit dem i-cord ist ja ganz witzig, ich werde allerdings aus Zeitgründen meine Strickmühle dafür benutzen. Außerdem dürfte es damit gleichmäßiger werden. Ein 4er i-cord mit dünnem Garn wird bei mir nicht gleichmäßig genug.

Soviel dazu, ich werde weiter berichten! 

____________________________________________________________________________________________________
19. Juli 2006 angela

Post navigation

Hannalund fertig → ← Dass muss ich einfach zeigen….

0 thoughts on “Der kleine Meerjungfrauen-Report Teil 1”

  1. Beate sagt:
    19. Juli 2006 um 20:18 Uhr

    … soooo billig ist die Strickpackung ja auch wieder nicht, dass man nicht was vernünftiges erwarten könnte. Aber diese fehlenden bemaßten Schnittzeichnungen sind mMn nach System: damit will man den Schnitt „schützen“. Macht ja zB Rowan auch mit Vorliebe.

    Wegen kontrolliert stricken – nee, kann ich nicht. Da müsste ich auch eine halbe (viertel?) Nadelstärke mehr nehmen. Oder wirklich im extrem wachen Zustand stricken und bei jeder Masche dran denken.

    Wozu muss denn der Anfang überhaupt lockerer gestrickt werden? Wegen dem Kragen? Die Jacke wird doch rundherum gearbeitet? Ggf. könntest Du ja auch entsprechend mehr Maschen anschlagen (kann man ja umrechnen) und dann in der letzten Reihe, in der locker gestrickt werden soll abnehmen. In kraus rechtem Gestrick dürfte das eher nicht auffallen …

    Die Idee mit der Strickmühle finde ich übrigens sehr gut. 🙂

    Antworten
  2. Beate sagt:
    19. Juli 2006 um 20:25 Uhr

    … das System hat gerade einen ellenlangen Kommentar geschluck *grummel*.

    Dann die Kurzfassung
    – fehlende Schnittzeichnungen nerven und bei DEM Preis kann man eigentlich eine vernünftige Strickpackung erwarten

    – warum lockerer Stricken? Damit der Kragen sich umlegt? Wie wärs mit entsprechend mehr Maschen anschlagen und nach dem „lockeren“ Teil einfach durch zusammenstricken verschwinden lassen? In kraus rechts sollte das doch verschwinden. Ich könnte jedenfalls nicht so kontrolliert stricken und müsste mit etwas dickeren Nadeln (+0,25 wahrscheinlich) experimentieren.

    – Strickmühle ist gut – das muss ich mir merken. 🙂

    Und diesmal ist der Text in der Zwischenablage und wenn mich Dein System wieder nicht mag, kriegst Du ihn als Mail, jawoll!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Beate Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Babyschuhe Backen Decke Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kissen Kochen Koigu Mütze Mützenaktion Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Verlosung Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Andrea Stoxk bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • B.Cottin bei Panoramic Cowl
  • Angelika Klyscz bei Icordion Cowl
  • Tochter bei Icordion Cowl

Zufallsbeiträge

  • HerbstmützeHerbstmütze24. Oktober 2016
  • Pech im Spiel21. Dezember 2007
  • Röckchen fertigRöckchen fertig15. Dezember 2020
  • Update – Update11. Oktober 2005
  • StrickbluesStrickblues9. Februar 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Fleegle's Blog
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
10. August 2022, 22:43
17.6
°C
30.9
°C
8.3
°C
1026.9
hPa
54
%
1
km/h
30
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren. Aber das kennt ihr ja....
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Einstellungen anzeigen
{title} {title} {title}