ich würde mal darauf tippen, daß Kaschmir schlicht zuwenig Elastizität hat für das Muster. Das Originalgarn ist reine Wolle und wird relativ fest verstrickt (lt. Hersteller besträgt die Mapro 18 – 20 M auf 10 cm – in der Anleitung 22 M). Bei meinem Schalkragen im letzten Jahr habe ich festgestellt, das Rippenmuster umso besser wird, je fester es gestrickt wird.
Vielleicht wärs ja möglich, das Kaschmirgarn zusammen mit einem Wollgarn einen Tick fester zu verstricken, als für einen Pullover? Das sollte mehr Elastizität reinbringen und trotzdem bleibt es schön weich.
Netter eintrag der schal, kannst du mir vieleicht noch erklären wie ich die farbigen übergänge hinbekomme ohne das man(n) sieht wie ich das gemacht habe ?
Meinen herzlichen Dank an Euch beide !!! Jetzt kann ich den Schal auch stricken.
LG, Regina
Hallo Angela,
ich würde mal darauf tippen, daß Kaschmir schlicht zuwenig Elastizität hat für das Muster. Das Originalgarn ist reine Wolle und wird relativ fest verstrickt (lt. Hersteller besträgt die Mapro 18 – 20 M auf 10 cm – in der Anleitung 22 M). Bei meinem Schalkragen im letzten Jahr habe ich festgestellt, das Rippenmuster umso besser wird, je fester es gestrickt wird.
Vielleicht wärs ja möglich, das Kaschmirgarn zusammen mit einem Wollgarn einen Tick fester zu verstricken, als für einen Pullover? Das sollte mehr Elastizität reinbringen und trotzdem bleibt es schön weich.
Liebe Grüße,
Beate
Netter eintrag der schal, kannst du mir vieleicht noch erklären wie ich die farbigen übergänge hinbekomme ohne das man(n) sieht wie ich das gemacht habe ?
Liebe grüße Moni