Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Wavy-Schal- Anleitung übersetzt

Die Anleitungssammlung ist umgezogen –

in neuem Gewand

sind die Anleitungen zu finden bei

anleitungen.bestrickendes.de

 

 

 

 

 

 

9. Dezember 2004 angela

Post navigation

Ich finde keine Anleitung! → ← Grauer Mittwoch

0 thoughts on “Wavy-Schal- Anleitung übersetzt”

  1. Regina H. sagt:
    9. Dezember 2004 um 12:51 Uhr

    Meinen herzlichen Dank an Euch beide !!! Jetzt kann ich den Schal auch stricken.

    LG, Regina

    Antworten
  2. beamie sagt:
    10. Dezember 2004 um 00:08 Uhr

    Hallo Angela,

    ich würde mal darauf tippen, daß Kaschmir schlicht zuwenig Elastizität hat für das Muster. Das Originalgarn ist reine Wolle und wird relativ fest verstrickt (lt. Hersteller besträgt die Mapro 18 – 20 M auf 10 cm – in der Anleitung 22 M). Bei meinem Schalkragen im letzten Jahr habe ich festgestellt, das Rippenmuster umso besser wird, je fester es gestrickt wird.

    Vielleicht wärs ja möglich, das Kaschmirgarn zusammen mit einem Wollgarn einen Tick fester zu verstricken, als für einen Pullover? Das sollte mehr Elastizität reinbringen und trotzdem bleibt es schön weich.

    Liebe Grüße,
    Beate

    Antworten
  3. crashover01234 sagt:
    28. Dezember 2004 um 17:57 Uhr

    Netter eintrag der schal, kannst du mir vieleicht noch erklären wie ich die farbigen übergänge hinbekomme ohne das man(n) sieht wie ich das gemacht habe ?

    Liebe grüße Moni

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu beamie Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Designs Essen aus aller Welt Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Internetfunde Internet Kram Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • AnneD bei Küchen-Groß-Aktion
  • B.Cottin bei Christbaumschmuck zum 2. Advent
  • angela bei Reste-Mützen
  • angela bei Reste-Mützen
  • Tochter bei Reste-Mützen

Zufallsbeiträge

  • FuchsFuchs30. November 2018
  • Mittagspausenbericht2. Juli 2004
  • Lazy sunday afternoonLazy sunday afternoon11. Juni 2006
  • Ich habe wasIch habe was11. Dezember 2011
  • Kissen auf dem WegKissen auf dem Weg7. Januar 2013

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
9. Dezember 2019, 20:01
5.4
°C
8.2
°C
4.1
°C
1008.2
hPa
89
%
1
km/h
35
km/h
max
0.0
mm/h
2.4
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way
Diese Website benutzt Cookies. Bei weiterer Nutzung dieser Webseite wird vom Einverständnis dazu ausgegangen.OK