Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Bestickte Baby-Pullover

Anleitung: RÜCKENTEIL:
– 66(70,74)M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 anschlagen und 2 cm im Grundmuster str.
– Weiter mit Nadeln Nr.3, dabei die 1.R. li str. u. gleichmäßig verteilt 4(4,6)M. zun. = 70(74,80)M.
– Die nächsten 2 Reihen wie folgt arbeiten: 1Randm.,< 2 M.rechts zusammenstr., 1 Umschlag, ab >fortl. wdl.,1 Randmasche
– In der folgenden Reihe alle M. li str.
– Für Größe 74 1 mal aus einem Umschlag 2 m. str. = 75 M.
– Im Grundmuster 4 Reihen str.
– In 30(31 1/2, 33)cm Höhe = 105(110, 116)R. ab Mäuserand für Halsausschnitt die mittleren 22(25,26)M. auf einmal abketten und über beide Seiten getrennt weiterarbeiten.
– Dabei beidseits nach 2 R. noch einmal 3 M. abketten.
– In 31(32 1/2,34)cm Höhe = 109(114,120)R. ab Mäuserand weiter mit Nadeln 2 1/2 im Bündchenmuster noch 2 cm für den Beleg str., die M.
locker im Maschenrhythmus abketten.

VORDERTEIL:
– Den Beleg wie beim Rückenteil arb.
– In 27(28 1/2, 30)cm Höhe = 94(99,105)R. ab Mäuserand für den Halsausschnitt die mittleren 12 (15, 16)M. auf einmal abketten und jede Seite getrennt arbeiten.
– Zuerst über die rechte Seite (links beim Tragen) weiterarb.
– Dabei an der Halsausschnittkante in jeder 2.Reihe 1mal 4M., 1mal 2M. und 2mal 1 M. abketten.
– Über die übrigen Maschen bis zu einer Höhe von 29(30 1/2, 32)cm = 101(106,112)R. ab Mäuserand hochstr.
– Weiter im Bündchenmuster str., dabei nach 1 cm 2 Knopflöcher wie folgt einstr.: Hinr: 6(7,8)M. str., 2M. abk., 6(6,7)M. str., 2M. abk., die R. beenden.
– In der folgenden R. über den abgek. M. je 2 M. neu anschl.
– Nach 2 cm Bündchenhöhe die M. locker im Maschenrhythmus abketten.
– Die linke Seite gegengleich arbeiten.

ÄRMEL: 
– 40(42,44)M. mit Nadel 2 1/2 anschl. und 2 cm im Grundmuster str.
– Weiter mit Nadeln Nr. 3 arbeiten und gleichmäßig verteilt 2 M. zun. =(42,44,46)M.
– Für den Mäuserand die 2.R. wie beim Rückenteil beschrieben arb.
– Dabei jedoch für Größe 74 keine weiteren Maschen zun.
– Für die Ärmelschrägung in 4 1/2 cm mit der Zunahme beginnen und beidseits in jeder 4.Reihe 8(13,11)mal und anschließend in jeder 6.R.
3(0,2)mal 1 M. zun.
– In 19 1/2 (20 1/2, 21 1/2)cm Höhe die M. locker abk.
– Den 2. Ärmel ebenso arb.

AUSARBEITUNG:
– Die Motive im Strickstich aufsticken**
– Fäden vernähen
– Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen.
– Aus der rückw. Halsausschnittkante und den Seitenkanten der Beläge ca. 37(39,41) M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 aufn. und 2 cm im Bündchenmuster
str.
– Die Maschen locker im Maschenrhythmus abketten.
– Aus der vorderen Halsausschnittkante und den Seiten der Belege ca. 41(43, 45)M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 aufn. und ebenfalls ein Bündchen
arbeiten.
– Dabei nach 1 cm 3 M. vorm Rand entf. beidseits die letzten Knopflöcher über 2M. einstr.
– In der folg. R. über den abgek. M. je 2 M. neu anschl.
– Die Blenden des Rückenteils unter die des Vorderteils legen und mit einigen Stichen annähen.
– Alle übrigen Nähte schließen und die Ärmel einsetzen.
– Die Belege über den Mäuserändern nach innen schlagen und gegennähen.
– Knöpfe annähen.

 

DCP_0029.JPG

** Die Muster sind aus einem Janosch-Stickheft, das man überall kaufen kann: Rico Design Band 22, AMC Janosch Stickkollektion, Bestell-Nr. 40231 – es
eigenen sich sicher auch andere Muster für diese Pullovervorlage – gebt eurer Phantasie die Sporen!

____________________________________________________________________________________________________
22. Februar 2004 angela

Post navigation

Ach ja….. → ← Viren, Steuern und andre Widrigkeiten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitung Anleitungen Anleitungen Baby Backen Decke Falkenberg Garn Garne Gewinnspiel Handschuhe Haus&Hof Hose Internetfunde Jacken Kirschblüte Kissen Kochen Koigu Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Sockenwollreste Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Weihnachten Weste Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Ingrid bei Freude teilen
  • Sandy Robotnick bei Freude teilen
  • Connie bei Freude teilen
  • Ariadne bei Freude teilen
  • Angelika Klyscz bei Freude teilen

Zufallsbeiträge

  • Für die wenigen Interessierten…18. September 2005
  • Teures ist nicht immer gut5. Dezember 2011
  • Auf der ZielgeradenAuf der Zielgeraden6. Januar 2017
  • Denkereien30. März 2008
  • Chancen über Chancen7. August 2011

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Gut. Laut
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Sascha
  • Schrödersocke
  • Simplysockyarn
  • Strickblog
  • The twisted Yarn
  • Wockensolle
  • Zizi

Kochen & Backen

  • Arthurs Tochter kocht
  • Chili & Ciabatta
  • Fool for Food
  • Kleiner Kuriositätenladen
  • Kochfrosch
  • Life is full of goodies
  • Meeraq Sodha
  • Surviving Sweden
  • What's for lunch, honey?
Wetter bei uns
20. Januar 2021, 08:07
4.5
°C
4.5
°C
2.8
°C
1008.0
hPa
73
%
9
km/h
25
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
heute

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Cookie-Richtlinie (EU)
  • Datenschutz
  • Der Sockenwoll-Report
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
  • Weltenbummler-Engel
Powered by WordPress | theme Dream Way