Anleitung: RÜCKENTEIL:
– 66(70,74)M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 anschlagen und 2 cm im Grundmuster str.
– Weiter mit Nadeln Nr.3, dabei die 1.R. li str. u. gleichmäßig verteilt 4(4,6)M. zun. = 70(74,80)M.
– Die nächsten 2 Reihen wie folgt arbeiten: 1Randm.,< 2 M.rechts zusammenstr., 1 Umschlag, ab >fortl. wdl.,1 Randmasche
– In der folgenden Reihe alle M. li str.
– Für Größe 74 1 mal aus einem Umschlag 2 m. str. = 75 M.
– Im Grundmuster 4 Reihen str.
– In 30(31 1/2, 33)cm Höhe = 105(110, 116)R. ab Mäuserand für Halsausschnitt die mittleren 22(25,26)M. auf einmal abketten und über beide Seiten getrennt weiterarbeiten.
– Dabei beidseits nach 2 R. noch einmal 3 M. abketten.
– In 31(32 1/2,34)cm Höhe = 109(114,120)R. ab Mäuserand weiter mit Nadeln 2 1/2 im Bündchenmuster noch 2 cm für den Beleg str., die M.
locker im Maschenrhythmus abketten.
VORDERTEIL:
– Den Beleg wie beim Rückenteil arb.
– In 27(28 1/2, 30)cm Höhe = 94(99,105)R. ab Mäuserand für den Halsausschnitt die mittleren 12 (15, 16)M. auf einmal abketten und jede Seite getrennt arbeiten.
– Zuerst über die rechte Seite (links beim Tragen) weiterarb.
– Dabei an der Halsausschnittkante in jeder 2.Reihe 1mal 4M., 1mal 2M. und 2mal 1 M. abketten.
– Über die übrigen Maschen bis zu einer Höhe von 29(30 1/2, 32)cm = 101(106,112)R. ab Mäuserand hochstr.
– Weiter im Bündchenmuster str., dabei nach 1 cm 2 Knopflöcher wie folgt einstr.: Hinr: 6(7,8)M. str., 2M. abk., 6(6,7)M. str., 2M. abk., die R. beenden.
– In der folgenden R. über den abgek. M. je 2 M. neu anschl.
– Nach 2 cm Bündchenhöhe die M. locker im Maschenrhythmus abketten.
– Die linke Seite gegengleich arbeiten.
ÄRMEL:
– 40(42,44)M. mit Nadel 2 1/2 anschl. und 2 cm im Grundmuster str.
– Weiter mit Nadeln Nr. 3 arbeiten und gleichmäßig verteilt 2 M. zun. =(42,44,46)M.
– Für den Mäuserand die 2.R. wie beim Rückenteil beschrieben arb.
– Dabei jedoch für Größe 74 keine weiteren Maschen zun.
– Für die Ärmelschrägung in 4 1/2 cm mit der Zunahme beginnen und beidseits in jeder 4.Reihe 8(13,11)mal und anschließend in jeder 6.R.
3(0,2)mal 1 M. zun.
– In 19 1/2 (20 1/2, 21 1/2)cm Höhe die M. locker abk.
– Den 2. Ärmel ebenso arb.
AUSARBEITUNG:
– Die Motive im Strickstich aufsticken**
– Fäden vernähen
– Die Teile spannen und unter feuchten Tüchern trocknen lassen.
– Aus der rückw. Halsausschnittkante und den Seitenkanten der Beläge ca. 37(39,41) M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 aufn. und 2 cm im Bündchenmuster
str.
– Die Maschen locker im Maschenrhythmus abketten.
– Aus der vorderen Halsausschnittkante und den Seiten der Belege ca. 41(43, 45)M. mit Nadeln Nr. 2 1/2 aufn. und ebenfalls ein Bündchen
arbeiten.
– Dabei nach 1 cm 3 M. vorm Rand entf. beidseits die letzten Knopflöcher über 2M. einstr.
– In der folg. R. über den abgek. M. je 2 M. neu anschl.
– Die Blenden des Rückenteils unter die des Vorderteils legen und mit einigen Stichen annähen.
– Alle übrigen Nähte schließen und die Ärmel einsetzen.
– Die Belege über den Mäuserändern nach innen schlagen und gegennähen.
– Knöpfe annähen.
** Die Muster sind aus einem Janosch-Stickheft, das man überall kaufen kann: Rico Design Band 22, AMC Janosch Stickkollektion, Bestell-Nr. 40231 – es
eigenen sich sicher auch andere Muster für diese Pullovervorlage – gebt eurer Phantasie die Sporen!