Bestrickendes

Stricken & Leben

  • Neues
  • Küchengeplapper
  • Meine Rezepte
  • Anleitungen

Ich liebe Regensonntage

Da kann man so richtig ohne schlechtes Gewissen mit Buch oder Hörbuch oder Zeitung und Strickzeug einfach auf dem Sofa rumlümmeln und die Seele baumeln lassen.

Meine manische Quadratstrickerei hatte ich ja angefangen, um mich vor dem sehr, sehr unangenehmen Schritt der Maschenaufnahme an meiner Koigu-Strickjacke zu drücken. Da mussten 4 mal jeweils 125 Maschen angeschlagen werden besser: aufgestrickt.

Und das ist ja wohl so ziemlich das Übelste, was es gibt. Quadrat 18 ist noch ncith fertig, aber die Maschen sind angeschlagen und nun macht auch die Jacke wieder Spaß.

Da ich heute dann auch was Leckeres kochen will, war ich schon auf Rezeptsuche im Internet…. und irgendwie gibt es erstaunlich viele Rezepte, in denen „XY Gewürzmischung No. 3“ oder „eine Tüte Suppe XY“ oder sowas vorkommt. Das ist irgendwie nicht meine Auffassung vom Kochen, abgesehen davon, dass ich sowas nicht in meinen Schränken finde… da mische ich doch wirklich gerne alles alleine zusammen. Aber andernseits…. selbst Curry ist ja schon eine Gewürzmischung. Und die Thai-Curry-Pasten?!

27. Februar 2011 admin

Post navigation

Regionale Spezialitäten → ← Quadrat Nr. 18 in Arbeit

2 thoughts on “Ich liebe Regensonntage”

  1. Tina xyz sagt:
    27. Februar 2011 um 09:23 Uhr

    Die einzige „verwerfliche“ Mischung, die ich habe, ist feritge Gemüsebrühe. Na gut – und Maggi für Notfälle. Ganz manchmal benutze ich Bratensoßepäckchen, die sind vegetarisch (gute Ausrede, oder?).

    Aber wofür man fix-Beutel für Hackbraten und dergleichen benötigt erschließt sich mir nicht wirklich. Die Tütensuppennutzer sollten mal umrechnen, wieviel 4% Trockenhühnerfleisch aus einer Tütensuppe in Gramm umgerechnet sind – das sind nämlich geradezu homöopathische Mengen.

    Antworten
  2. Heike Hommel sagt:
    27. Februar 2011 um 09:51 Uhr

    ich stimme Dir zu, die Gewürzmischungen gehören in keinen Schrank – bei mir einen anderen Hintergrund, mein Sohn Neurodermitiker und verträgt sowas von Haus aus nicht. Ich habe mir angewöhnt, wenn ich „neue Rezepte mit den Würzmischungen“ sehe, diese nach eignen Gedanken nachzukochen. Heute – heute gibt es lapidar Gulasch bei uns aufgrund eines Besuchers. Aus dessen Rudel stammt unser Familienneuankömmling – Spencer – und er will ohne Rudel sehen, wie es ihm geht. Seine ehemalige Halterin – unsere Freundin – ist ja letztes Jahr verstorben, viel zu jung. Auch ist er alleinstehend und liebt die deutsche Küche ….

    Vielleicht solltest Du, wenn Du es da hast Hühnchen machen … hatten wir jetzt in unserer Kochgruppe mal … Hühnchenfilets anbraten, dann mit einer Schicht aus geriebnenen Walnüssen und Knoblauch sowie Gewürzen versehe und dann überbacken. Uns hat es total lecker geschmeckt und soll ein russisches Gericht sein.

    Übrigens – bei uns scheint nun schon seit 5 Tagen die Sonnen – von früh bis spät. Ist zwar recht frisch, aber dafür gibt es Klamotten jeglicher Art.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Schlagwörter

Anleitungen Anleitungen Baby Backen Brot Backen Decke Design Designs Essen aus aller Welt Falkenberg Garn Garne Handschuhe Haus&Hof Internetfunde Internet Kram Jacken Kinder Kissen Kochen Koigu Lesen Mütze Possum Possumgarn Pullover Rezepte Schal Socken Sockengarn Sockenwolle Stricken Strickjacke Stricktechnik Stricktipps Stuhl Stulpen Tauschpaket Tuch Tunika Urlaub Wandbehang Westover Wolle Wollreste

Letzte Kommentare

  • Angelika Klyscz bei Will noch jemand Wolle testen?
  • Angelika Klyscz bei Will noch jemand Wolle testen?
  • Christiane Behmer bei Will noch jemand Wolle testen?
  • Claudia wolf bei Hilfe für Raglan von unten?!
  • Michaela bei Warum in die Ferne schweifen….

Instagram

No images found!
Try some other hashtag or username

Zufallsbeiträge

  • Der Maschenmarker und ichDer Maschenmarker und ich12. Juni 2011
  • ResteverwertungResteverwertung14. März 2015
  • Ärmelschal22. November 2004
  • Auftragswerk HandschuheAuftragswerk Handschuhe15. Februar 2016
  • Achtung, Bilderflut.27. März 2006

Ältere Beiträge

Gernbesuchte Strickblogs

  • Die Linkshänderin
  • Kerstins Strickforum
  • Kiwiyarnknits
  • Knitting and so on
  • Lanarta
  • Schrödersocke
  • Strickblog
  • Wockensolle
  • Zizi
Wetter bei uns
21. April 2018, 21:33
14.9
°C
23.6
°C
6.7
°C
1022.7
hPa
79
%
2
km/h
16
km/h
max
0.0
mm/h
0.0
mm
today

Reiseberichte

  • Aussie-Till
  • Hausbau 1999/2000
  • Hochzeitsmühle Aurora
  • Kroatien 2001
  • Laos 2007
  • Malaysia 2003
  • MIT-Lesen
  • Schlesien 2016
  • Skandinavien 2005
  • Studentisches
  • Thailand 2002
  • Thailand 2004
  • USA 2007

…

  • Apfelsafterei in Bildern
  • Datenschutz
  • Fotoprojekt "Feld"
  • Impressum
  • Kurzurlaub in Schlesien
  • Nützliches zum Stricken
Powered by WordPress | theme Dream Way